Mitglied werden

Lesereihe an Berliner Schulen

Artikel Lesung Abschiedsbriefe aus dem Gefängnis mit Zusatz (download)

Lesereihe an Berliner Schulen

Aktuelle Veranstaltungen

27. März, 2025
27. March, 2025
8:00 - 18:00

27. März 2025 bis 1. Februar 2026 Ein untergetauchter Nazi-Verbrecher und dessen Ergreifung: Adolf Eichmann, maßgeblich mitverantwortlich für die Ermordung von etwa sechs Millionen europäischer Jüdinnen und Juden, taucht nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit falscher Identität in Argentinien unter. Der Hessische Generalstaatsanwalt und Holocaust-Überlebende Fritz Bauer gibt die Information zum Aufenthaltsort Eichmanns an […]

14. April, 2025
8:00 - 18:00
14. April, 2025
8:00 - 18:00

JidKonA auch für das Sommersemester 2025 möchten wir herzlich zu unserem Jiddischkurs einladen. In den letzten Semestern hat dieser sich stärker auf den Einstieg ins Jiddisch für Anfänger verlagert. Wir würden uns aber ebenso über Teilnehmer mit Vorkenntnissen freuen, und Muttersprachler wären besonders willkommen. Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in das Jiddische mit sprachtheoretischen Erläuterungen. […]

21. Mai, 2025
21. May, 2025
19:30 - 20:30

Einblicke in das jüdische Glaubensleben mit Yuriy Kadnykov (Landesrabbiner in Mecklenburg-Vorpommern) Online-Gesprächsreihe, jeweils von 19:30-20:30 Uhr Einführung und Gespräch Mittwoch, der 21. Mai Woran glauben Juden und Jüdinnen, eine allgemeine Einführung Mittwoch, der 18. Juni Gottesdienst und Gebet im Judentum Mittwoch, der 2. Juli Feste und Feiertage im Judentum Der Zugang für die Abende ist […]

10. Juni, 2025
10. June, 2025
10:00 - 18:00

Noch bis 30. Juni 2026, 10-18 Uhr (Ausstellung, mit Audio-Walk) On the Roof of Himmler’s Guesthouse. Die U.S. Army 1945 am Wannsee Kuratiert von Deborah Hartmann, Direktorin, und Judith Alberth, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Ort: Garten der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin Anmeldung: […]

16. Juni, 2025
16. June, 2025
19:00 - 21:00

Montag, 16.6.2025, 19h Ist was falsch am christlich-jüdischen Dialog? Eine Podiumsdiskussion mit Rabbinerin Prof. Dr. Elisa Klapheck, Dagmar Mensinck und Rabbiner Prof. Dr. Yehoyada Amir Katholische Akademie in Berlin, Auditorium Anmeldung: info@katholische-akademie-berlin.de https://www.katholische-akademie-berlin.de/   Die christlich-jüdische Beziehung war über viele Jahrhunderte eine der hegemonialen Gewalt: Christen hielten das Judentum für eine unterlegene Religion und drangsalierten […]

16. Juni, 2025
16. June, 2025
18:30 - 20:30

Mitgliederversammlung 2025 Montag, 16. Juni 2025, 18.30 Uhr Katholische Akademie Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin Clubraum (3. Etage)

17. Juni, 2025
17. June, 2025
19:00 - 21:00

2025-06-17Wolffsohn Mit Professor Dr. Michael Wolffsohn. „Durch dick und dünn? 60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen“ Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 17. Juni 2025 um 19:00 Uhr statt, der Veranstaltungsort wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Bitte melden Sie sich an unter: schalom@digberlin.deWichtiger Hinweis: Am Eingang werden Einlasskontrollen in Form von Jackenund Taschendurchsuchungen durchgeführt, bitte bringen […]

18. Juni, 2025
18. June, 2025
18:00 - 19:30

Let´s Talk Petra Pau Petra Pau, Vizepräsidentin a. D. des Deutschen Bundestages und Kuratorin der GCJZ Berlin wird auf der Grundlage Ihres Beitrags aus der Festschrift “75 Jahre – Let´s Talk” über die so wichtige Bedeutung des christlich-jüdischen Dialogs sprechen. Moderation: Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende GCJZ Berlin   MITTWOCH, 18. JUNI, 18.30 UHR, Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee […]

18. Juni, 2025
18. June, 2025
20:00 - 21:30

Gelesen von: Elisabeth Degen, Tomer Lev Tov, Natascha Manthe, Jaron Löwenberg und N.N. Am 07. Oktober 2023 überfielen die islamistische Hamas und ihre Mittäter friedliche Menschen in Israel. Sie brandschatzten, vergewaltigten, entführten und mordeten Menschen, deren einziger Fehler es war, sich im Staatsgebiet Israels aufzuhalten. Regisseurin Sharon On nimmt sich diesem erschütternden Stoff mit großer […]

Aktuelleste Medien

Rundbrief Juni 2025
Rückblick: Seelsorge in der Bundeswehr aus evangelischer Sicht: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen.
Rundbrief Mai 2025
Rückblick: Israeltag in Berlin 2025
Rundbrief April 2025
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rundbrief März 2025
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen
Rückblick: "Warum ist der christlich-jüdische Dialog heute so wichtig?"
Rückblick: „Was tue ich eigentlich in Meknes?“