Laden Sie gern das Beitrittsformular unter folgendem Link herunter und senden sie es unterschrieben an: gcjz.berlin@t-online.de zurück.
Beitrittsformular zum herunterladen!
Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Im Zentrum stehen 32 Lebensbilder von Widerstandskämpferinnen. Sie stehen exemplarisch für die gesamte soziale Breite und weltanschauliche Vielfalt des Widerstands gegen das NS-Regime. Während einzelne Frauen bereits in der Weimarer Republik vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen, finden andere nach 1933 oder während der Kriegsjahre ihren Weg in den Widerstand […]
“Ask the Rabbi” – Jüdische Perspektiven im Dialog in der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin Das jüdische Jahr ist weit mehr als eine Abfolge religiöser Feste. Es ist Ausdruck kollektiver Erinnerung, gelebter Identität und eines verbindenden Miteinanders. Im Zyklus von Feiertagen, Gedenktagen und wöchentlichen Ritualen spiegelt sich eine Kultur des Innehaltens, des Feierns und der Sinnstiftung […]
Am 23. Oktober 2025, 19 Uhr an der Universität der Künste Berlin in Berlin: „Lauter Hass. Antisemitismus als popkulturelles Ereignis“ Buchvorstellung mit Maria Kanitz und Lukas Geck Anmeldung erforderlich über das Formular: https://forms.gle/LhKVSN1pXJouZfum6 (Ort wird per E-Mail an Angemeldete verschickt) Die aktivistische Wirkungsdimension von Popmusik ist ein gut erforschtes Phänomen, Literatur über die Rolle der […]
Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren Ausstellung und Gespräche Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg Christian Rothe (Fotografie; 2017 – 2024) Bruno Apitz (Holzskulptur, 1944) – Das letzte Gesicht Vernissage Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18.00 – 20.00 Uhr Musik — Anna Turtenwald (Violine) Einführung durch Prof. Dr. Wolfgang Benz, Günter Jeschonnek, Dr. […]
5.11. | 19:45 | Eröffnungskonzert European Cantors Association | Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße
In Zeiten zunehmender Ausgrenzung und Polarisierung ist das gemeinsame Wirken der Religionsgemeinschaften umso bedeutender für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Jahreskonferenz 2025 des Berliner Forums der Religionen steht deshalb unter dem Motto Zusammenkommen – Zusammensein – Zusammenarbeiten. Erleben Sie vertiefende Einblicke in die vielfältige interreligiöse Arbeit des Berliner Forums der Religionen und entdecken Sie inspirierende Aktivitäten […]
Liebe an Medizingeschichte Interessierte, wir freuen uns, dass wir Sie / Euch jetzt zusammen mit dem Gesundheitsamt Mitte und dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin zur Zweitenthüllung der Berliner Gedenktafeln für die Jüdischen Ärztinnen und Ärzte des Krankenhauses Moabit einladen können. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 6.11.2025 um 15 Uhr vor dem […]
Donnerstag, 6. November 2025, 18-19.30 Uhr Koschere Weinprobe zwischen Büchern und mit Musik Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek, Intarsiensaal, Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin Anmeldung: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, 030-90292 8873 (CW102-104H) Eintritt: 10 € vor Ort, GCJZ-Mitglieder 5 € Eintritt: 10 € vor Ort, GCJZ-Mitglieder 5 €, bitte bringen Sie Ihren Mitgliedsausweis mit. Veranstalter: GCJZ Berlin, VHS City West, Heinrich-Schulz-Bibliothek Erleben […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.