Laden Sie gern das Beitrittsformular unter folgendem Link herunter und senden sie es unterschrieben an: gcjz.berlin@t-online.de zurück.
Beitrittsformular zum herunterladen!
Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Im Zentrum stehen 32 Lebensbilder von Widerstandskämpferinnen. Sie stehen exemplarisch für die gesamte soziale Breite und weltanschauliche Vielfalt des Widerstands gegen das NS-Regime. Während einzelne Frauen bereits in der Weimarer Republik vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen, finden andere nach 1933 oder während der Kriegsjahre ihren Weg in den Widerstand […]
“Ask the Rabbi” – Jüdische Perspektiven im Dialog in der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin Das jüdische Jahr ist weit mehr als eine Abfolge religiöser Feste. Es ist Ausdruck kollektiver Erinnerung, gelebter Identität und eines verbindenden Miteinanders. Im Zyklus von Feiertagen, Gedenktagen und wöchentlichen Ritualen spiegelt sich eine Kultur des Innehaltens, des Feierns und der Sinnstiftung […]
Am 23. Oktober 2025, 19 Uhr an der Universität der Künste Berlin in Berlin: „Lauter Hass. Antisemitismus als popkulturelles Ereignis“ Buchvorstellung mit Maria Kanitz und Lukas Geck Anmeldung erforderlich über das Formular: https://forms.gle/LhKVSN1pXJouZfum6 (Ort wird per E-Mail an Angemeldete verschickt) Die aktivistische Wirkungsdimension von Popmusik ist ein gut erforschtes Phänomen, Literatur über die Rolle der […]
Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren Ausstellung und Gespräche Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg Christian Rothe (Fotografie; 2017 – 2024) Bruno Apitz (Holzskulptur, 1944) – Das letzte Gesicht Vernissage Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18.00 – 20.00 Uhr Musik — Anna Turtenwald (Violine) Einführung durch Prof. Dr. Wolfgang Benz, Günter Jeschonnek, Dr. […]
Spielplan für den Monat November 2025 Für Mitglieder der DIG, der GCJZ, und der Jüdischen Gemeinde gilt gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises der ermäßigte Eintrittspreis. SA 8.11.2025 19:00 Uhr Szenische Lesung: Requiem So 9.11.2025 18:00 Uhr Szenische Lesung: Requiem Do 13.11.2025 19:00 Uhr Schauspiel: Nachgefragt! Bei Hannah Arendt Fr 14.11.2025 19:00h Schauspiel: Nachgefragt! Bei Hannah […]
EINLADUNG zum interreligiösen Gesprächsabend 60 Jahre “No Religion is an Island” Am 11. November 2025 um 19 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen zu einem Abend über die jüdisch-christliche Zusammenarbeit und das Wirken von Rabbiner Abraham Joshua Heschel. Kurzvorträge: Rabbiner Samuel Vingron, Rabbiner bei Hillel Deutschland e.V.. Pfarrerin Dr. Silke Radosh-Hinder, Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis […]
2025-11-11SaraKlatt,Potsdam Am Dienstag, dem 11.11.2025, 18:00 Uhr Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung Schloßstraße 12, 14467 Potsdam Anmeldung bitte unter: info@stiftung-toleranz.de
Reinhard Naumann im Gespräch mit Alex Jacobowitz und Vorstellung seines Buches „100+ Synagogen in Deutschland“ Dienstag, 11.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr, Kiezbüro Reinhard Naumann, Sesenheimer Straße 16, 10627 Berlin Reinhard Naumann (MdA, SPD), Abgeordneter für die Charlottenburger City, freut sich sehr, am Dienstag, 11. November 2025 ab 19 Uhr den Autor Alex Jacobowitz in seinem […]
Im Rahmen des Projektes “Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden, scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht” der Künstlerin Dominique Hurth in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück haben wir bei uns eine besondere Veranstaltung zur Textilgeschichte zu Gast: “Die Aufseherinnen-Uniform” Podiumsgespräch mit der Textilrestauratorin Susanne Buch, der Historikerin Dr. Simone Erpel und der Künstlerin Dominique […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.