Mitglied werden

Kuratorium

Ingeborg Buchenau – Erzieherin i.R.

Nils Busch-Petersen – Hauptgeschäftsführer der Einzelhandelsverbände von Berlin

Dr. Markus Dröge – Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)

Jochen Feilcke – Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft

Monsignore Dr. Hansjörg Günther – Beauftragter des Erbistums

Joachim Hake – Direktor der Katholischen Akademie in Berlin

Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka – Rabbiner

Dr. Gideon Joffe – Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin

Erzbischof Dr. Heiner Koch – Erzbischof des Erzbistums Berlin

Dr. Friederike Krippner – Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin

Dipl.-Kfm. Andreas Kugler  – Steuerberater

Petra Merkel – Mitglied des Bundestages a.D. (SPD)

Patrick Möller – Wall AG, Geschäftsführer

Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama – Direktor der Stiftung Topographie des Terrors; Präsident des DKR

Claudio Offenberg – Präsidium Makkabi Deutschland

Petra Pau MdB – Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages

Heinz Rothholz – Kaufmann; Vizepräsident des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg

Tuvia Schlesinger – Mitglied der Jüdischen Gemeinde zu Berlin,  Polizeibeamter i.R.

Ulrich Schürmann– Ehemaliger Vorsitzender GCJZ Berlin

Dr. Anja Siegemund – Direktorin der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum

Rabbiner Jonah Sievers – Rabbiner Synagoge Pestalozzistraße

Bischof Dr. Christian Stäblein – Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Lala Süsskind – Vorsitzende des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus

Monsignore Michael Töpel – Beauftragter der Erzbistum a.D.

Aktuelle Veranstaltungen

28. November, 2025
28. November, 2025
10:00 - 18:45

Zum 50. Todestag von Heinrich Grüber würdigen wir mit einer Tagung das vielfältige, widerständige Wirken eines evangelischen Pfarrers, der sich während der NS-Diktatur tatkräftig gegen Unrecht und insbesondere für verfolgte Christinnen und Christen jüdischer Herkunft einsetzte. Mit der Veranstaltung wollen wir nicht nur an einen bedeutenden Menschen erinnern, sondern auch fragen: Welche Inspiration, welche Ermutigung […]

28. November, 2025
28. November, 2025
8:00 - 18:00

Finissage Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr Musik — Akiyo Fujiwara (Violine) und Spurensuche im Dickicht vom Ettersberg Ein Gespräch mit Fotograf Christian Rothe und Günter Jeschonnek Kostenloser Eintritt – Anmeldung erbeten unter guenter.jeschonnek@outlook.de Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren Ausstellung und Gespräche Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg Christian Rothe (Fotografie; […]

28. November, 2025

18:00 - 21:30
28. November, 2025
18:00 - 21:30

Am 28. 11. ab 18 Uhr wird in der Kirche „St. Peter und Paul“ ein Spektakel aus flutenden Lichtinstallationen (Berliner Künstlerin) und sphärischer Musik (von Palestrina bis Hans Zimmer) stattfinden. In 10 Stationen wird die Geschichte des Universums erzählt: Urknall / Inflation / Plasma / Durchsicht / Sterne / Leben / Geist / Transzendenz / […]

28. November, 2025
28. November, 2025
18:00 - 20:00

Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren Ausstellung und Gespräche Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg Christian Rothe (Fotografie; 2017 – 2024) Bruno Apitz (Holzskulptur, 1944) – Das letzte Gesicht Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr Musik — Akiyo Fujiwara (Violine) und Spurensuche im Dickicht vom Ettersberg Ein Gespräch mit Fotograf Christian Rothe […]

29. November, 2025
8:00 - 18:00
29. November, 2025
8:00 - 18:00
29. November, 2025
29. November, 2025
10:00 - 17:00

Zum 50. Todestag von Heinrich Grüber würdigen wir mit einer Tagung das vielfältige, widerständige Wirken eines evangelischen Pfarrers, der sich während der NS-Diktatur tatkräftig gegen Unrecht und insbesondere für verfolgte Christinnen und Christen jüdischer Herkunft einsetzte. Termin: 29.11.2025, 10 Uhr bis 17 Uhr Ort: Haus der EKD Charlottenstr. 53/54 10117 Berlin Weitere Informationen: Hilfe und […]

29. November, 2025
29. November, 2025
19:00 - 21:00

30. Kunstauktion Kunst hilft helfen.  

30. November, 2025
30. November, 2025
14:00 - 17:00

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Israels, wir laden Sie herzlich ein zu der Demonstration am 30. November in Berlin. Kommen Sie bitte unbedingt, damit wir an diesem Tag mit einer großen Teilnehmerzahl ein starkes Zeichen setzen gegen Antisemitismus, Israelhass und die zunehmende verbale und auch körperliche Gewalt, die sich auf diesen Aufmärschen entlädt, welche […]

30. November, 2025
30. November, 2025
15:00 - 17:00

Sonntag, 30. November 2025, 15-17 Uhr (1. Advent) BEGEGNUNG Adventsfeier mit Ausblick auf Chanukka Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr auf Einladung der sympathischen Schwestern wieder bei Kaffee, Tee und Kuchen im Karmel Regina Martyrum zu Gast sein dürfen. Gerne möchten wir mit Ihnen in stimmungsvoller Runde das neue Kirchenjahr beginnen. Ort: […]

Aktuelleste Medien

Newsletter Dezember 2025
Rückblick: "ZWISCHEN HASS UND HALTUNG - WAS WIR ALS MIGRATIONSGESELLSCHAFT LERNEN MÜSSEN"
Rückblick: „Deutliche Worte gegen Antisemitismus und nachträgliches Schweigen, auch an der Gedächtniskirche"
Rückblick: „Violinen der Hoffnung“ - Eine Zukunft für die Erinnerung?
Rückblick: Koschere Weinprobe zwischen Büchern und Musik
Rückblick: "Die Situation von Flüchtlingen in den Niederlanden während der deutschen Besetzung nach 1940"
Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung
7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rundbrief Oktober 2025
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel