Mitglied werden

Impressum

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V.
Laubenheimer Str. 19
14197 Berlin

Tel.: 0049-(0)30-8216683
Fax: 0049-(0)30-82701961
E-Mail: gcjz.berlin@t-online.de

(c) Konzeption und Onlineredaktion:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V.

Redaktion Programmheft “Woche der Brüderlichkeit”:

Karen Arndt (2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023)

Ulrich Werner Grimm (2009-2017)

Maya Zehden (1999-2008)

Layout Programm
“Woche der Brüderlichkeit”:
Anna Maria Roch (seit 2012)
Jürgen Respondek (2001-2011)

Redaktion/Layout Rundbriefe:
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V.

Unser Spendenkonto – IBAN: DE78 3706 0193 6010 5360 12 / BIC: GENODE1PAX

Alle Angaben auf der Website www.gcjz-berlin.de sind ohne Gewähr. Für Schäden aller Art, die aus der Verwendung der auf diesen Seiten enthaltenen Information entstehen, wird keine Haftung übernommen. Diese Website und alle ihre Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die hier veröffentlichten Texte dürfen nur zum persönlichen und nicht kommerziellen Gebrauch kopiert, die Bilder und Grafiken dürfen nicht kopiert oder in irgendeiner Form vervielfältigt werden.

Für Inhalte fremder Websites, auf die von diesen Seiten verwiesen wird (Links), kann keine Verantwortung übernommen werden. Sollten sich dort wider Erwarten rechts- oder sittenwidrige Inhalte finden, so distanzieren wir uns ausdrücklich davon. Eine regelmäßige und umfassende Prüfung ist nicht möglich. Es gilt deutsches Recht.

Aktuelle Veranstaltungen

27. November, 2025
27. November, 2025
18:00 - 19:30

Donnerstag, 27. November 2025, 18-19.30 Uhr Im Gespräch mit Dervis Hizarci “Zwischen Hass und Haltung – Was wir als Migrationsgesellschaft lernen müssen” Moderation: Beatrice Loeb und Dr. Jessica Schmidt-Weil, GCJZ Berlin LESUNG MIT GESPRÄCH Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin Anmeldung: vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, 902928873 (CW102-105F) Eintritt: frei Veranstalter: GCJZ Berlin, VHS City West, Heinrich-Schulz-Bibliothek „Zwischen Hass […]

27. November, 2025
18:30 - 20:00
27. November, 2025
18:30 - 20:00

“Plötzenseer Abend” am Donnerstag, 27. November 2025. Wie immer treffen wir uns um 18.30 Uhr zum Ökumenischen Friedensgebet in der Unterkirche der Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Heckerdamm 232, 13627 Berlin). Danach geht es um 19.30 Uhr in der benachbarten Ev. Gedenkkirche Plötzensee (Heckerdamm 226) weiter mit einem Gesprächsabend zum Thema Gegen das Vergessen – […]

27. November, 2025
27. November, 2025
18:30 - 21:00

Die unbekannten Judenhelfer Wie Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus jüdischen Mitmenschen beistanden wir waren nachbarn 27.11

27. November, 2025
27. November, 2025
18:30 - 20:00

Fachgespräch Religiöse Gemeinschaften sind ein Mikrokosmos gesellschaftlicher Realität: In ihnen treffen Menschen unterschiedlicher sozialer Hintergründe und Erfahrungen aufeinander. Damit gehen unterschiedliche Generationenperspektiven, Zugehörigkeiten sowie vielfältige Wertvorstellungen einher. Diese Vielfalt ist Teil des gelebten Alltags und wird immer wieder aufs Neue ausgehandelt. Gerade angesichts einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung sind diese Dynamiken religiöser Gemeinschaften bemerkenswert. Sie können […]

28. November, 2025
28. November, 2025
8:00 - 18:00

Finissage Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr Musik — Akiyo Fujiwara (Violine) und Spurensuche im Dickicht vom Ettersberg Ein Gespräch mit Fotograf Christian Rothe und Günter Jeschonnek Kostenloser Eintritt – Anmeldung erbeten unter guenter.jeschonnek@outlook.de Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren Ausstellung und Gespräche Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg Christian Rothe (Fotografie; […]

28. November, 2025
28. November, 2025
18:00 - 20:00

Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren Ausstellung und Gespräche Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg Christian Rothe (Fotografie; 2017 – 2024) Bruno Apitz (Holzskulptur, 1944) – Das letzte Gesicht Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr Musik — Akiyo Fujiwara (Violine) und Spurensuche im Dickicht vom Ettersberg Ein Gespräch mit Fotograf Christian Rothe […]

28. November, 2025

18:00 - 21:30
28. November, 2025
18:00 - 21:30

Am 28. 11. ab 18 Uhr wird in der Kirche „St. Peter und Paul“ ein Spektakel aus flutenden Lichtinstallationen (Berliner Künstlerin) und sphärischer Musik (von Palestrina bis Hans Zimmer) stattfinden. In 10 Stationen wird die Geschichte des Universums erzählt: Urknall / Inflation / Plasma / Durchsicht / Sterne / Leben / Geist / Transzendenz / […]

28. November, 2025
28. November, 2025
10:00 - 18:45

Zum 50. Todestag von Heinrich Grüber würdigen wir mit einer Tagung das vielfältige, widerständige Wirken eines evangelischen Pfarrers, der sich während der NS-Diktatur tatkräftig gegen Unrecht und insbesondere für verfolgte Christinnen und Christen jüdischer Herkunft einsetzte. Mit der Veranstaltung wollen wir nicht nur an einen bedeutenden Menschen erinnern, sondern auch fragen: Welche Inspiration, welche Ermutigung […]

29. November, 2025
8:00 - 18:00
29. November, 2025
8:00 - 18:00

Aktuelleste Medien

Rückblick: „Violinen der Hoffnung“ - Eine Zukunft für die Erinnerung?
Rückblick: Koschere Weinprobe zwischen Büchern und Musik
Rückblick: "Die Situation von Flüchtlingen in den Niederlanden während der deutschen Besetzung nach 1940"
Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung
7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rundbrief Oktober 2025
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel
Rückblick: Führung auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf: Jüdische Gräber und Bestattungsrituale
Rückblick: Jüdische Architektur
Rückblick: StadtFührung: Jüdische Architektur