Mitglied werden

Hinweis auf Radiosendungen

Aktuelle Veranstaltungen

7. Oktober, 2025
8:00 - 18:00
7. October, 2025
8:00 - 18:00
13. Oktober, 2025
13. October, 2025
8:00 - 18:00

Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Im Zentrum stehen 32 Lebensbilder von Widerstandskämpferinnen. Sie stehen exemplarisch für die gesamte soziale Breite und weltanschauliche Vielfalt des Widerstands gegen das NS-Regime. Während einzelne Frauen bereits in der Weimarer Republik vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen, finden andere nach 1933 oder während der Kriegsjahre ihren Weg in den Widerstand […]

15. Oktober, 2025
15. October, 2025
8:00 - 18:00

“Ask the Rabbi” – Jüdische Perspektiven im Dialog in der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin Das jüdische Jahr ist weit mehr als eine Abfolge religiöser Feste. Es ist Ausdruck kollektiver Erinnerung, gelebter Identität und eines verbindenden Miteinanders. Im Zyklus von Feiertagen, Gedenktagen und wöchentlichen Ritualen spiegelt sich eine Kultur des Innehaltens, des Feierns und der Sinnstiftung […]

16. Oktober, 2025
16. October, 2025
18:00 - 19:00

Die Künstlerin Inbar Chotzen und unsere Kollegin und Autorin Dr. Ruth Preusse stellen uns das gerade erschienene Buch vor: Liebe Mutti! Postkarten aus Theresienstadt 1943-1944. Mit künstlerischen Arbeiten von Inbar Chotzen Wann: Donnerstag, 16.10.2025, 18.00 Uhr Wo: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Zur Anmeldung Inbar Chotzen hat sich als Angehörige der “dritten Generation” intensiv […]

18. Oktober, 2025
18. October, 2025
11:00 - 13:00

Am Samstag, 18. Oktober 2025 um 11:00 Uhr, Treffpunkt: Foyer, Käthe-Kollwitz-Museum Berlin Hierbei wird auch der Frage nachgegangen, was mit der St. Kamillus-Kirche am Klausenerplatz passiert. Die Bürgerinitiative „Pro St.Kamillus“ setzt sich für den Erhalt der Kirche ein. Die Kindertagesstätte und das Seniorenheim im Gebäude sind schon geschlossen, die Kirche wird am 31.Dezember 2025 schließen. […]

19. Oktober, 2025
19. October, 2025
13:00 - 14:30

Sonntag, 19. Oktober 2025, 13:00 Uhr, Annenstraße 52/53, 10179 Berlin Da die Evangelisch-lutherische Kirche Berlin-Mitte in der Annenstraße zu den wenigen Baudenkmälern der Luisenstadt gehört, die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben, bietet der Kirchenvorstand den historisch interessierten Mitgliedern und Freunden des Bürgervereins Luisenstadt e.V. eine Führung mit Informationen zum Gebäude sowie zur Geschichte der Altlutheraner […]

20. Oktober, 2025
20. October, 2025
19:00 - 20:00

Schon zweimal war Dr. Ben Segenreich bei uns zu Gast – allerdings per Video. Am Montag, dem 20. Oktober 2025, haben wir die große Freude, ihn persönlich bei uns zu erleben. Er fliegt extra für uns aus Israel ein und steht für alle Fragen, die uns bewegen, zur Verfügung. Nie war es so wichtig und […]

20. Oktober, 2025
20. October, 2025
18:30 - 20:00

Die aktuelle Lage nach der Bundestagswahl Zu der Veranstaltung laden die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung gemeinsam ein. Ort: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstr. 22-24, 10623 Berlin Anmeldung: www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/ Eintritt: frei Veranstalter: Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit […]

23. Oktober, 2025
23. October, 2025
8:00 - 18:00

“Israel und die Missverständnisse” – Vortrag von Ben Segenreich 23. Oktober 2025, 19:00 Uhr, Berlin-Charlottenburg Anmeldung unter: schalom@digberlin.de Berlin -Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg e.V. gemeinsam mit dem MFFB/Mideast Freedom Forum Berlin. Israel ist seit Jahrzehnten ein Topthema der Medien in aller Welt – und mehr denn je seit dem 7. Oktober […]

Aktuelleste Medien

7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rundbrief Oktober 2025
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel
Rückblick: Führung auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf: Jüdische Gräber und Bestattungsrituale
Rückblick: Jüdische Architektur
Rückblick: StadtFührung: Jüdische Architektur 
Rückblick: Das Haus der Wannsee-Konferenz
Rückblick »Seid Menschen« Eine Führung zur Margot Friedländers Grabstätte Mit Lorenz Ehmke
Rückblick: Rassisten sind immer die Anderen
Rundbrief September 2025
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)