Mitglied werden

Wenn „geltendes“ Recht“ sich als Unrecht erweist: Zur Rechtsgrundlage der Strafverfolgung von NS-Justiz

Datum

Apr. 20 2024
Abgelaufen!

Wenn „geltendes“ Recht“ sich als Unrecht erweist:
Zur Rechtsgrundlage der Strafverfolgung von NS-Justiz

Bei dem interdisziplinären Symposium im Bonhoeffer-Haus wirken mit: Prof. Dr. Andreas Mosbacher, Richter am Bundesgerichtshof (Rechtsphilosophische Grundlagen), der Historiker Dr. Tobias Korenke (Erinnerung an die im Widerstand Ermordeten der Familie Bonhoeffer), die Historikerin Dr. Claudia Fröhlich (Fritz Bauers Plädoyer für eine Pflicht zum Widerstand im Unrechtsstaat) und Pfarrer i. R. Gottfried Brezger (Recht und Gerechtigkeit als Maßstab für das Handeln Gottes und der Menschen).

Anmeldung: www.bonhoeffer-haus-berlin.de/
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V., Erinnerungs- und
Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus Berlin e.V. und Martin-Niemöller-Haus Berlin-Dahlem

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen
Rundbrief März 2025
Rückblick: "Warum ist der christlich-jüdische Dialog heute so wichtig?"
Rückblick: „Was tue ich eigentlich in Meknes?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert