Mitglied werden

Vom Grauen sprechen – Erinnern an den 7. Oktober

Datum

Okt. 01 2024
Abgelaufen!

Im Mai wurde die von Doron Rabinovici konzipierte Lesung DER SIEBENTE OKTOBER im Burgtheater in Wien aufgeführt. Wir holen die Lesung nun in einer überarbeiteten Fassung nach Berlin. Die Texte werden vom Institut für Neue Soziale Plastik inszeniert.

Im Anschluss folgt ein Gespräch zwischen Deborah Hartmann, Doron Rabinovici, Barbara Staudinger und Tobias Ebbrecht-Hartmann.

Mehr Informationen und Anmeldung unter:

https://www.ghwk.de/de/termine/termin/vom-grauen-sprechen-erinnern-an-den-7-oktober

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannseekonferenz in Kooperation mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

 

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert