Mitglied werden

Solidarität mit Israel: Der „Israelsonntag“ als Erinnerung im Kirchenjahr

Datum

Aug. 01 2024
Abgelaufen!

Jour Fixe
Solidarität mit Israel: Der „Israelsonntag“ als Erinnerung im Kirchenjahr
Pfarrerin Marion Gardei, Antisemitismusbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Herausgeberin der Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Dialog und stellvertretende Evangelische Vorsitzende der GCJZ im Gespräch mit Bernd Streich, Katholischer Vorsitzender der GCJZ.

Ort: Geschäftsstelle der GCJZ Berlin, Laubenheimer Str. 19, 14197 Berlin
Anmeldung: 821 6683, gcjz.berlin@t-online.de
Eintritt: frei
Veranstalter: GCJZ Berlin e.V.

Der Israelsonntag ist im protestantischen Jahr am 10. Sonntag nach Trinitatis fest verankert. Ursprünglich als Triumpf und Mahnung der Kirche über die Zerstörung Jerusalems durch die Römer gedacht, bietet er heute eine Chance, solidarisch an das Leiden des jüdischen Volkes zu erinnern. Aber was heißt das nach dem 7. Oktober 2023 und in Zeiten des Gazakrieges?

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert