“Sing um dein Leben, Grieche” Lebensmelodien: Musik verfolgter jüdischer Musikerinnen und Musiker
Datum
- Nov. 09 2025
Konzert mit Lesungen
Beim diesjährigen Lebensmelodien-Konzert am 9. November erklingen Melodien aus dem Süden Europas, die von spanischen, italienischen und griechischen Jüdinnen und Juden in der Zeit der Shoah gesungen wurden.
Die begleitenden Lesungen biographischer Berichte machen deutlich: Die fremdsprachlichen Texte ermöglichten es, die musikalischen Werke zur Übermittlung von Informationen und Emotionen zu nutzen, ohne die Aufmerksamkeit der Nationalsozialisten zu erregen. Bisweilen wurde die Musik sogar zur Rettung, zum Beispiel für einen Juden aus Korfu, dessen wunderschöner Gesang ihm und anderen mehrfach das Leben rettete.
Die biographischen Berichte werden verlesen von Schauspieler und Synchronsprecher Gunter Schoß. Neben dem Ensemble der Lebensmelodien wirkt der Chor des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz mit.
Termin: 9.11.2025, 19:00 Uhr, Ort: Apostel-Paulus-Kirche, Grunewaldstr. 77a 10823 Berlin
Die Veranstaltung ist wie alle Lebensmelodien-Konzerte kostenlos. Für die Teilnahme ist jedoch eine Anmeldung erforderlich.
Einlass ab 17:30 Uhr. Bitte planen Sie beim Einlass Zeit für die Sicherheitschecks ein und kommen Sie mindestens 30 Minuten vor Konzertbeginn. Große Taschen und Rucksäcke sind in der Kirche nicht gestattet.
Veranstaltet wird die Reihe Lebensmelodien vom interreligiösen Netzwerk Grenzgänge. Ihm gehören neben der Evangelischen Akademie zu Berlin die Alhambra-Gesellschaft e.V., das Berliner Missionswerk, der Evangelische Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg und die Apostel-Paulus-Kirchengemeinde Berlin-Schöneberg an. Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg organisiert.
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Aktuelleste Medien
- Rundbriefe
- Galerie
- Reden
- Videos