Mitglied werden

Pfad der Erinnerung

Datum

Sep. 02 2023
Abgelaufen!

Veranstalter

VHS Charlottenburg-Wilmersdorf

In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Charlottenburg – Wilmersdorf, der Ev. Kirchengemeinde Charlottenburg Nord & dem Ökumenischen Gedenkzentrum

Der Pfad der Erinnerung stellt ein gut sichtbares Bindeglied zwischen der Gedenkstätte Plötzensee und den benachbarten Kirchen dar, die sich seit Jahrzehnten dem Gedenken an den Widerstand gegen die Nazi-Diktatur widmen.

Zugleich führt der Pfad der Erinnerung durch die Paul-Hertz-Siedlung, ein in den Nachkriegsjahren entstandenes Neubaugebiet, in dem fast alle Straßen nach Frauen und Männern des Widerstands benannt sind. Auf der 3,5 stündigen Führung werden Sie einen Eindruck von der Gedenkregion Charlottenburg erhalten und mit der damit verbundenen Geschichte vertraut gemacht. Hinweis: Bitte festes Schuhwerk tragen.

Anmeldung: bis 2 Wochen vorher mit Kursn. unter vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de, 902928873

Eintritt: frei

 

Sonnabend, 2. September 2023, 10.30-13.30 Uhr

CW101-084H

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert