Mitglied werden

Livestream: 75 Jahre Israel – Eine bleibende Anfrage an die christlichen Kirchen inmitten des aktuellen Krieges

Datum

Okt. 30 2023
Abgelaufen!

Diskussion am Montag, 30. Oktober 2023 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main
Mit Livestream

75 Jahre Israel – Eine bleibende Anfrage an die christlichen Kirchen inmitten des aktuellen Krieges

Diskussion am Montag, 30. Oktober 2023 um 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main
Mit Livestream

Sehr geehrte Frau Arndt,

im Mai ist Israel 75 geworden. Am 7. Oktober 2023 wurde das Land barbarisch von islamistischen Hamas-Terroristen überfallen. Die brutalen Geiselnahmen und Ermordungen sind die größten Gewaltverbrechen an Jüdinnen und Juden seit der Schoa. Daraus resultieren militärische Konflikte, deren Ausmaß und Folgen derzeit nicht abzusehen sind.

Nach Auschwitz entwickelten die Kirchen seinerzeit eine neue Theologie im Angesicht Israels, in der sie ihre religiöse und historische Verbundenheit mit dem Judentum reflektierten, wie auch das Ereignis der israelischen Staatsgründung 1948. Bis heute stellen die Geschehnisse im Nahen Osten die Kirchen immer wieder vor die schwere Aufgabe, sich zu komplexen Konflikten ethisch zu äußern.

Was bedeuten das Dreivierteljahrhundert des Bestehens Israels und der gegenwärtige Krieg für die christlichen Kirchen und Theologien?

Darüber diskutieren:
▪ Prof. Dr. Klaus Müller, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,
▪ Dr. Ulrike Offenberg, Rabbinerin Jüdische Gemeinde Hameln und Mitglied der Allgemeinen Rabbinerkonferenz
▪ und Dr. Christian M. Rutishauser SJ, Delegat für Schulen und Hochschulen der Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten.

Die Veranstaltung moderiert Gabriele Scherle, Pröpstin i. R.

Eine gemeinsame Veranstaltung von:
▪ Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
▪ Evangelische Akademie Frankfurt
▪ Zentrum Oekumene der EKHN und der EKKW

ANMELDUNG

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung bei der Evangelischen Akademie Frankfurt ist erforderlich unter www.evangelische-akademie.de/61189.

LIVESTREAM

Die Veranstaltung am 30. Oktober 2023 wird auch per Livestream übertragen:
www.youtube.com/@ev_akademie.

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert