Mitglied werden

Lesung und Gespräch: ›Berufsverbrecher‹ im KZ Mauthausen

Datum

Nov. 13 2024
Abgelaufen!

Sehr geehrte Damen und Herren,

begleitend zur Ausstellung »Die Verleugneten«, die im Auftrag des Deutschen Bundestages entstanden ist, laden die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas am 13. November 2024 gemeinsam mit dem österreichischen Kulturforum in Berlin zu einer Szenischen Lesung mit anschließendem Gespräch ein. Die Veranstaltung findet im Österreichischen Kulturforum in der Österreichischen Botschaft, Stauffenbergstraße 1, 10785 Berlin, statt und beginnt um 19 Uhr.
Der Abend beginnt mit der Vorstellung der Ausstellung »Die Verleugneten« durch Dr. Ulrich Baumann. Die Schauspieler Hannes Schmid und Rafael Albert werden im Anschluss aus dem Theaterstück »Mauthausen!« des ehemaligen KZ-Häftlings Arthur Alexander Becker rezitieren. Er gehörte selbst zu den lange verleugneten Opfern des Nationalsozialismus. Die Stimmen der Verfolgten werden so zu Gehör gebracht. Dr. Axel Doßmann wird mit Dr. Andreas Kranebitter über dessen Buch »Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von ›Berufsverbrechern‹ im KZ Mauthausen« sprechen und über die erinnerungspolitischen sowie gesellschaftlichen Dimensionen der vorgestellten Studie diskutieren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie um vorherige Anmeldung unter:
https://bmeia.liland.cloud/app/registration/form/event/33677887/client/bmeia/lang/en

———————-
Lesung aus dem Theaterstück: »Mauthausen!« des ehemaligen KZ-Häftlings Arthur Alexander Becker,
und Gespräch über: »Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von ›Berufsverbrechern‹ im KZ Mauthausen«
Begleitprogramm zur Ausstellung »Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus. 1933 – 1945 – heute«

Programm
Begrüßung:
Johanna Rohland-Lindner, Direktorin, Österreichisches Kulturforum Berlin
Einführung:
Dr. Ulrich Baumann, Projektleiter der Ausstellung »Die Verleugneten«
Szenische Lesung:
aus dem Theaterstück: »Mauthausen!« des ehemaligen KZ-Häftlings Arthur Alexander Becker / Schauspieler: Hannes Schmid und Rafael Albert
Gespräch:
Dr. Axel Doßmann spricht mit Dr. Andreas Kranebitter über dessen Buch »Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von ›Berufsverbrechern‹ im KZ Mauthausen« und über die erinnerungspolitischen sowie gesellschaftlichen Dimensionen dieser Studie.
——————–

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
KZ Gedenkstätte Flossenbürg
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum in der Österreichischen Botschaft

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rundbrief Januar 2025
Aufzeichnung der Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2024
FILM ZUM 75-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER GCJZ BERLIN
Zehnjähriges Jubiläum des Berliner Forums der Religionen - Die GCJZ Berlin war mit einem Stand vertreten
Rückblick: 75 Jahre Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin
DIE NATIONALE STRATEGIE GEGEN ANTISEMITISMUS IM RAHMEN DER EU STRATEGIE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert