Mitglied werden

(K)ein bisschen Frieden in Nahost? Lesung und Diskussion in Kooperation mit der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Datum

Juni 18 2024
Abgelaufen!

(K)ein bisschen Frieden in Nahost?

Lesung und Diskussion in Kooperation mit der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Am 18. Juni 2024 ist die ZDF-Reporterin und Korrespondentin Dr. Nicola Albrecht bei der VHS Steglitz-Zehlendorf in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek zu Gast. Die ehemalige Leiterin des ZDF-Auslandsstudios in Tel Aviv (2014-2020), die von dort aus über Israel, das Westjordanland, den Gazastreifen, Jordanien und Zypern berichtete, ist eine intime Kennerin der Region. In ihrem Vortrag wird sie die aktuelle politische Lage im Nahen Osten einschätzen, von ihren Erfahrungen im Gazastreifen berichten und erläutern, warum der 7. Oktober 2023 eine Zäsur darstellt und eine Lösung des Nahost-Konfliktes nach dem Überfall der Hamas auf Israel weiter weg zu sein scheint denn je.

Schon 2022 hat die Journalistin das spannende Buch “Mein Israel und ich – entlang der Road 90” veröffentlicht. Neben der Analyse der aktuellen Lage, nimmt Nicola Albrecht uns mit auf eine sehr persönliche Reise zu Menschen, die sie willkommen geheißen haben – mal mit “Schalom”, mal mit “Salam”. Die Road 90 mit ihren 480 Kilometern ist nicht nur die längste Nationalstraße Israels, sondern zugleich die Lebensader der Region.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Steglitz-Zehlendorf ist notwendig: per E-Mail an service@vhssz.de, persönlich in einem der Service-Büros oder über ein Webbenutzerkonto bei der VHS.

&Dr. Nicola Albrecht

18.6.24, 2 UE, Di, 18.00-19.30 Uhr

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, Veranstaltungsraum

kostenfrei         TN: 8 – 50

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

„Gesprächsbedarf“ – die neue Podcast-Reihe des Deutschen Koordinierungsrates
Rückblick: Die Synagoge Brunnenstraße
Rundbrief Juni 2025
Rückblick: Seelsorge in der Bundeswehr aus evangelischer Sicht: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen.
Rückblick: Access Kafka
Rückblick: Israeltag in Berlin 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert