Mitglied werden

Gedenken an den Hungerstreik deutscher Sinti* in Dachau 1980

Datum

Apr. 04 2025
Abgelaufen!

Gedenkgottesdienst, Führung und Jugendbegegnung

Gedenken an den Hungerstreik deutscher Sinti* in Dachau 1980

Mit einem Hungerstreik auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau machten deutsche Sinti* 1980 auf das ungebrochene Schweigen über die nationalsozialistischen Verbrechen an ihrer Minderheit aufmerksam. Zugleich protestierten sie gegen die anhaltende gesellschaftliche Ausgrenzung von Sinti* und Roma*. Ihr Protest trug wesentlich dazu bei, dass der Holocaust an den Sinti* und Roma* von der Bundesregierung offiziell anerkannt wurde. Zum 45. Jahrestag lädt das Netzwerk Sinti Roma Kirchen zu einer Gedenkveranstaltung am Ort des damaligen Geschehens ein.
Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung über das Gelände. Im Anschluss erfolgt eine Begrüßung durch Dr. Gabriele Hammermann, der Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, und Erich Schneeberger, dem Vorsitzenden des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma Bayern. Beim Gedenkgottesdienst mit Landesbischof Christian Kopp und Romani Rose, dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, gedenken wir der Ereignisse vor 45 Jahren. Beim anschließendem Empfang gibt es die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

Termin: 4.4.2025, 14:00 Uhr
Ort: KZ-Gedenkstätte Dachau
Pater-Roth-Straße 2A
85221 Dachau

Programm und Anmeldung: Gedenken an den Hungerstreik deutscher Sinti* in Dachau 1980

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Rassisten sind immer die Anderen
Rundbrief September 2025
Rückblick: Reihe Kaffee&Kuchen
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert