Mitglied werden

Evangelische Akademie zu Berlin/Projekt „Bildstörungen“: Der barmherzige Samaritaner und die Nächstenliebe

Datum

Dez. 14 2023
Abgelaufen!

Veranstalter

Evangelische Akademie zu Berlin
Webseite
http://www.eaberlin.de

Ort: online, kostenfrei

E-Mail: eichhorst@eaberlin.de

Informationen und Anmeldung: www.eaberlin.de/seminars/

 

Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter in Lk 10,30-35

Referent*in: Prof. Dr. Anni Hentschel; Moderation: Dr. Christian Staffa, Prof. em. Dr. Katharina von Kellenbach, Ulrike Metternich

Dieses Gleichnis zählt zu den bekanntesten Texten im Neuen Testament und wird immer wieder als Beispielerzählung Jesu für eine explizit christliche Nächstenliebe in Abgrenzung zum Judentum gelesen. Während Priester und Levit an dem schwer verletzten Opfer vorbeigehen, hilft ausgerechnet ein Samaritaner, Mitglied einer im Judentum verachteten Randgruppe. Dieser Samaritaner wird in der Rezeptionsgeschichte zum Urbild von Diakonie, dem sozialen Handeln der Christ*innen. Diese Überlegenheitshermeneutik ist dem Thema und Text nicht angemessen. Jesus diskutiert als Jude mit seinen jüdischen Mitmenschen über Bedeutung und Umsetzung der Nächstenliebe, dem zentralen Ausdruck der Gottesverehrung im Judentum.

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert