Mitglied werden

Begegnungen mit Martin Buber

Datum

Sep. 21 2023
Abgelaufen!

Veranstalter

Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Ein Gespräch mit Rabbiner Andreas Nachama und Eva-Maria Thimme

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ – diesen vielzitierten Satz prägte der Denker und politische Verfechter des Dialogs Martin Buber (1878 – 1965). Gemeinsam mit Franz Rosenzweig, mit dem er die Hebräische Bibel übersetzte, zählt er zu den wichtigsten deutsch-jüdischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Vor 100 Jahren erschien die Schrift „Ich und Du“, in der er über den Dialog als grundlegendes menschliches Prinzip reflektierte. Mit seinen Überlegungen zu Judentum und Christentum sowie den Möglichkeiten und Herausforderungen des interreligiösen Gesprächs gehen von Buber bis heute zentrale Impulse für den christlich-jüdischen Dialog aus.

An dem Abend sprechen wir mit Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama, dem Jüdischen Präsidenten des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, und Eva-Maria Thimme, Übersetzerin der Buber-Biografie von Paul Mendes-Flohr, über ihren persönlichen Zugang zu Martin Buber und darüber, wie dessen Denken sie prägte und was sein Werk für den gegenwärtigen interreligiösen Dialog bedeutet.

Anmeldung: Katholische Akademie in Berlin, www.katholische-akademie-berlin.de/veranstaltung/begegnungen-mit-martin-buber/

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Heinrich Graetz und die Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart
Rundbrief April 2025
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert