Mitglied werden

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz und des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus

Datum

Jan. 27 2025
Abgelaufen!

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz und des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die
Jüdische Volkshochschule Berlin am Montag, den 27. Januar 2025, in das Jüdische Gemeindehaus, Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin,
zu zwei Veranstaltungen ein:

_18 Uhr
Ausstellungseröffnung: »Suche nach G’tt… in Auschwitz und Birkenau«. Bilder von Lutz Müller-Bohlen aus Oświęcim und Brzezinka.
Foyer. Eintritt frei. (Ausstellungsdauer: 27.1. – 4.5.2025)

_19.30 Uhr
Gespräch & Lesung mit musikalischer Begleitung: Liliana Segre/Enrico Mentana – »Erinnern macht frei«.
In Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin, unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft in Berlin
Großer Saal. Eintritt frei.

Planen Sie bitte Zeit für die Sicherheitskontrolle ein.

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

„Gesprächsbedarf“ – die neue Podcast-Reihe des Deutschen Koordinierungsrates
Rückblick: Die Synagoge Brunnenstraße
Rundbrief Juni 2025
Rückblick: Seelsorge in der Bundeswehr aus evangelischer Sicht: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen.
Rückblick: Access Kafka
Rückblick: Israeltag in Berlin 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert