Mitglied werden

GEHEIMPLAN DER NEUEN RECHTEN GEGEN DEUTSCHLAND

Datum

Jan. 27 2024
Abgelaufen!

https://www.hansottotheater.de/spielplan/monatsplan/geheimplan-der-neuen-rechten-gegen-deutschlandlesung-aus-den-recherchen-von-correctiv-und-anschliessendes-expertinnengespraech/2889/

GEHEIMPLAN DER NEUEN RECHTEN GEGEN DEUTSCHLAND
Lesung aus den Recherchen von CORRECTIV und anschließendes Expert*innengespräch
Nach dem Bekanntwerden eines Geheimtreffens der Neuen Rechten im Landhaus „Adlon“ bei Potsdam, bei dem ein „Masterplan“ für die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland vorgestellt wurde, lädt das Hans Otto Theater am 27. Januar um 21 Uhr zu einer Lesung mit anschließendem Expert*innengespräch in das Große Haus ein.

Das Medienhaus CORRECTIV hat das Geheimtreffen von AfD-Politikern, Neonazis und finanzstarken Unternehmern vom November 2023 dokumentiert und seine Recherchen am 10. Januar 2024 veröffentlicht. Am 27. Januar werden Ensemblemitglieder des Hans Otto Theaters Textpassagen des Materials auf der Bühne lesen. Im Anschluss werden Expert*innen das Geschehen im Gespräch einordnen und Handlungsperspektiven aufzeigen.

Das Hans Otto Theater konnte dafür die Politikwissenschaftlerin und SPD-Politikerin Gesine Schwan, den Aussteiger aus der Neonazi-Szene Christian Weißgerber, die Investigativjournalistin Antonie Rietzschel (Leipziger Volkszeitung) sowie die Autorin Sineb El Masrar gewinnen. Die Moderation des Expert*innengesprächs im Anschluss an die Lesung übernimmt Vladimir Balzer, Korrespondent und Moderator beim Deutschlandfunk.
Für die Veranstaltung unter dem Titel „Geheimplan der Neuen Rechten gegen Deutschland“ wurde bewusst der 27. Januar – der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus – gewählt. Der Eintritt ist frei.

Hinweis: Der Einlass in das Gebäude erfolgt um 20:45 Uhr.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Bettina Jahnke
27-JAN / 21 UHR / EINTRITT FREI (KEINE RESERVIERUNG MÖGLICH) / GROSSES HAUS

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Im Gespräch mit Ahmad Mansour! Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen
Rundbrief März 2025
Rückblick: "Warum ist der christlich-jüdische Dialog heute so wichtig?"
Rückblick: „Was tue ich eigentlich in Meknes?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert