Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Judentum ist nicht nur Schwarz-Weiß, es ist grell. Wir genießen das Essen, wir genießen das Leben, wir genießen die Liebe, wenn sie koscher ist”, so Daniela Bromberg.
Für die junge Künstlerin ist das Judentum eine Reise und Wiederkehr, eine Erlösung und Lebensfreude.
Das Leben schaukelte Daniela von einem Extrem in das andere: Die fanatische, fast zwanghafte Vertiefung in die jüdische Religion, das Partyleben in der Großstadt, das Abtauchen in die meditative Welt der Esoterik sowie das Finden zu sich Selbst und zur harmonischen Existenz und vor allem die Rückkehr zum Judentum.
Der Film erzählt Daniela Brombergs Geschichte über die Höhen und Tiefen ihres Glaubens, ihrer Kunst und ihres orthodoxen Alltags zwischen Kunst und Religion, Leben und Tod, Instagram und Kiddusch, Selbstfindung und Zugehörigkeit. Wir freuen uns sehr, wenn sie den Film anschauen und ihn teilen, so dass eine möglichst große Reichweite gewonnen wird.
Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren Ausstellung und Gespräche Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg Christian Rothe (Fotografie; 2017 – 2024) Bruno Apitz (Holzskulptur, 1944) – Das letzte Gesicht Vernissage Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18.00 – 20.00 Uhr Musik — Anna Turtenwald (Violine) Einführung durch Prof. Dr. Wolfgang Benz, Günter Jeschonnek, Dr. […]
¬ Am 23. Oktober 2025, 19 Uhr an der Universität der Künste Berlin in Berlin: „Lauter Hass. Antisemitismus als popkulturelles Ereignis“ Buchvorstellung mit Maria Kanitz und Lukas Geck Anmeldung erforderlich über das Formular: https://forms.gle/LhKVSN1pXJouZfum6 (Ort wird per E-Mail an Angemeldete verschickt) Die aktivistische Wirkungsdimension von Popmusik ist ein gut erforschtes Phänomen, Literatur über die Rolle […]
So 26. OKTOBER um 17.00 Uhr, Großer Saal, Fasanenstr. 79-80, 10623 Berlin Karten (10/8/5€): T. 0163 74 34 744, svetlana.agronik@jg-berlin.org Мarina Fuchsmann, Baden Baden Musical „Glücksrad“. One-Woman Show Auf Russisch, Englisch und Jiddisch mit deutschen Untertiteln. In dieser Vorstellung wird ein wichtiger Teil der jüdischen Weltgeschichte verarbeitet – die jüdische Kultur, welche Anfang des 20. […]
Schlage die Trommel und fürchte dich nicht Maria Gräfin von Maltzan – Lebenserinnerungen Cornelia Schönwald: Lesung Kunstraum der Künstlerkolonie Wilmersdorf, Donnerstag, 20.11.2025, 19 Uhr Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kueko-berlin.de zu laden. Inhalt laden Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kueko-berlin.de zu laden. Inhalt laden Cornelia […]
Herzlich laden wir junge Menschen bis 35 Jahren zur folgenden Veranstaltung ein: Geht es um Feminismus und Religion, dann ist man manchmal im Wortsinn sprachlos. Man hört pauschalisierende Aussagen über eine Religionsgemeinschaft und kann diese nicht sofort einordnen. Man wird mit Textstellen konfrontiert, die vermeintlich ein bestimmtes Geschlechterverhältnis vorschreiben. Man würde gerne widersprechen, aber es […]
Liebe an Medizingeschichte Interessierte, wir freuen uns, dass wir Sie / Euch jetzt zusammen mit dem Gesundheitsamt Mitte und dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin zur Zweitenthüllung der Berliner Gedenktafeln für die Jüdischen Ärztinnen und Ärzte des Krankenhauses Moabit einladen können. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 6.11.2025 um 15 Uhr vor dem […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.