Mitglied werden

Zeitzeugengespräch mit Willi Jörling

Datum

Dez. 11 2025

Zeitzeugengespräch mit Willi Jörling, am 11. Dezember 2025, 18 Uhr, in den Ort der Information, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin.

Willi Jörling, geborener Wagner, stammt aus Münster. Auch als 84-Jähriger denkt er immerzu an die Nacht im März 1943, als die Gestapo bei ihm zu Hause eindringt und seine Familie aus der Brinkstraße verschleppt. Der Großteil seiner Verwandten wird im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet, darunter drei Kinder, die von Dr. Josef Mengele für Experimente missbraucht werden. Willi Jörling ist das einzige Kind der Familie, das überlebt, der einzige Zeuge dieser Nacht. Bisher hat er darüber kaum in der Öffentlichkeit gesprochen.

PROGRAMM

Begrüßung und historische Einführung
Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Erzählung
Willi Jörling, Zeitzeuge

______
Um Anmeldung bis zum 9. Dezember 2025 unter veranstaltungen@stiftung-denkmal.de oder Tel. 030-26 39 43-0 wird gebeten.
(Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen sowie eine Sicherheitskontrolle am Eingang gibt, wodurch es zu kurzen Wartezeiten kommen kann.)

Eintritt frei!
Einlass ab 17.15 Uhr.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rückblick: „Violinen der Hoffnung“ - Eine Zukunft für die Erinnerung?
Rückblick: Koschere Weinprobe zwischen Büchern und Musik
Rückblick: "Die Situation von Flüchtlingen in den Niederlanden während der deutschen Besetzung nach 1940"
Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert