Mitglied werden

„WERTEBASIERTE DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND – VOM KOPF INS HERZ “

Datum

Nov. 09 2025
Abgelaufen!

Der Schutz von Demokratie und Freiheit betrifft uns alle. Gerade am 9. November stellt sich die Frage, wie man Lehren der Geschichte in die Gegenwart übertragen kann. Daher stellt der jüdische Verein WerteInitiative dieses Thema in den Fokus und lädt im Rahmen der ersten Berliner Woche der Freiheit zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ein: Wie können die humanistischen Werte des Grundgesetzes die Gesellschaft zusammenhalten? Wie stiften sie eine gemeinsame emotionale Basis und ein Gefühl der Zugehörigkeit für alle Bürgerinnen und Bürger?

Der trockene Begriff des „Verfassungspatriotismus“ muss mit Inhalt und Emotionen gefüllt werden. Statt die Nation über Abstammung und Herkunft zu definieren, stellt eine aufgeklärte Sichtweise das Zusammenleben auf die Basis gemeinsamer Werte. Grundlage für diese Werte sind die universellen Prinzipien des Grundgesetzes: Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit.
Die Veranstaltung ist der 12. Teil der Diskussionsreihe „360° – Sicherung jüdischen Lebens und der Demokratie“.

Datum: Sonntag, 9. November 2025
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
Ort: Landesvertretung Thüringen, Anton-Wilhelm-Amo-Str. 64, 10117 Berlin

Unsere Podiumsgäste:
• Georg Maier, Innenminister des Freistaats Thüringen
• Sven H. Korndörffer, Vorsitzender der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung e. V.
• Elio Adler, Vorsitzender der WerteInitiative. jüdisch-deutsche Positionen e.V.
• Düzen Tekkal, Autorin, Journalistin und Menschenrechtsaktivistin
Moderation: Alina Stiegler (Journalistin)

Die Veranstaltung findet live vor Ort statt und wird aufgezeichnet, um im Anschluss veröffentlicht zu werden. Alle Teilnehmenden stimmen einer Veröffentlichung zu.

Anmeldung über diesen Link.

Zutritt nur für bestätigte Gäste!

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rückblick: „Violinen der Hoffnung“ - Eine Zukunft für die Erinnerung?
Rückblick: Koschere Weinprobe zwischen Büchern und Musik
Rückblick: "Die Situation von Flüchtlingen in den Niederlanden während der deutschen Besetzung nach 1940"
Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert