Mitglied werden

Hinweis auf Radiosendungen

Aktuelle Veranstaltungen

15. Juli, 2025
11:00 - 14:30
15. July, 2025
11:00 - 14:30

Dienstag, 15. Juli 2025, 11 Uhr Enthüllung der Berliner Gedenktafel für die Stille Heldin Elsa Blochwitz (1899–1992) Ort: Kurfürstendamm 177, 10707 Berlin-Wilmersdorf Zur Einweihung der Gedenktafel aus Porzellan spricht: Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Laudatio hält Dr. Beate Kosmala.   Montag, 22. September 2025, 16 Uhr Enthüllung der Berliner Gedenktafel für das Fotostudio […]

27. Juli, 2025
27. July, 2025
12:00 - 22:00

poster_queereWoche _A3_MAIL QueereWoche _MAIL Vom 27. Juli bis 1. August 2025 finden in der Friedenskirche Charlottenburg die YOUNG QUEER WEEKS statt. Die Themenwoche richtet sich an junge Queers und Allies und bietet ein vielfältiges Programm aus Lesung, Kino, Politik, interreligiösem Austausch und offener Gemeinschaft. Schirmherrin ist Lisa Paus MdB. Programm im Überblick: • Sonntag, 27. […]

2. August, 2025
2. August, 2025
20:30 - 22:00

Sehr geehrte Damen und Herren, vor 81 Jahren – in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 – ermordeten SS-Angehörige die verbliebenen 4.300 Sinti und Roma in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau – zumeist als arbeitsunfähig eingestufte Frauen, Kinder und ältere Menschen. Seit 2015 ist der 2. August Internationaler Gedenktag an den Völkermord an […]

2. August, 2025
2. August, 2025
14:00 - 17:00

Am 2. August, dem europäischen Holocaust Gedenktag für Sinti* und Roma*, laden wir euch/ Sie zu einer Führung zur Geschichte der Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen inklusive eines Besuchs der Ausstellung „Wir intervenieren! Kritische Perspektiven auf die Ausstellung ‚Sinti und Roma im KZ Sachsenhausen‘“ ein. Das Datum des Gedenktages erinnert an die Nacht vom […]

10. August, 2025
15:00 - 17:00
10. August, 2025
15:00 - 17:00

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V., Laubenheimer Straße 19, Berlin

Sonntag, 10. August 2025, 15-17 Uhr Reihe: Kaffee & Kuchen Unsere neuen Mitglieder stellen sich vor. Begegnung Es erwartet Sie eine Lesung mit Irene Bindel „Wassermilch &Spitzenwein. Ein Leben zwischen Schicksal und Zuversicht“. Abgerundet wird unser Nachmittag mit Köstlichkeiten aus der Patisserie Avnon. Ort: GCJZ- Geschäftsstelle, Laubenheimer Str. 19, 14197 Berlin Eintritt: Interessenten 10 €, […]

25. August, 2025
25. August, 2025
15:00 - 16:30

STADTWANDERUNG Ort: Jüdischer Friedhof Weißensee, Herbert-Baum-Straße 45, 13088 Berlin, Am Eingang zum jüdischen Friedhof, Herbert-Baum-Str. 45 Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de , 030 821 6683 Eintrittsgebühr für den Friedhof: 1 € Die für Männer vorgeschriebene Kopfbedeckung kann am Eingangsbereich des Friedhofes ausgeliehen werden. Wir begeben uns auf Spuren im Leben Margot Friedländers und besuchen auch andere Grabstätten besonderer […]

28. August, 2025
28. August, 2025
18:00 - 19:00

Donnerstag, 28. August 2025, 18-20 Uhr Rassisten sind immer die Anderen Mit Reinhard Fischer Workshopleitung: Reinhard Fischer, Berliner Landeszentrale für politische Bildung Der Workshop bietet Inputs zu Geschichte, sozialwissenschaftlicher Analyse und gesetzlichen Grundlagen zum Thema Rassismus und interaktive Übungen. Ziel ist es zur Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs und der eigenen Reaktion auf rassistische Vorfälle anzuregen […]

6. September, 2025
6. September, 2025
10:00 - 18:00

1950 wurden 1.119 Frauen und etwa 25 Kinder aus dem Speziallager Nr. 1 in Sachsenhausen in das DDR-Frauengefängnis Hoheneck überstellt. 2025 jährt sich dieser Transport zum 75. Mal. Eine neue Wanderausstellung, die sich mit diesen Frauen und ihren Schicksalen beschäftigt, wird im Rahmen des Programms am 6. September eröffnet. Das Projekt wird gefördert von der […]

12. September, 2025
12. September, 2025
17:30 - 19:30

Das Phänomen des Populismus ist nicht neu. Populistische Parteien und Bewegungen sind schon seit Langem in verschiedenen EU-Ländern, in West- sowie in Ost-Europa, eine Realität. Zumeist sind diese Bewegungen/Parteien rechts orientiert, und aus diesem Grund werden sie als „rechtspopulistisch“, „nationalpopulistisch“ oder „rechtsradikal“ charakterisiert. Diese politischen Entwicklungen wurden oft als marginal, episodisch oder als ein Produkt […]

Aktuelleste Medien

Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi
Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes
Rundbrief Juni 2025
Rückblick: Seelsorge in der Bundeswehr aus evangelischer Sicht: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen.
Rundbrief Mai 2025
Rückblick: Israeltag in Berlin 2025
Rundbrief April 2025
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“
Rückblick: Heinrich von Treitschke und der Berliner Antisemitismusstreit
Rückblick: Der kleine Beitrag des Quäkerbüros zur deutschen Geschichte