Mitglied werden

Podcast

Veranstaltung mit Ahmad Mansour vom 25. Februar 2025:

Was hat sich geändert? Wo stehen wir heute? Wie kann die Zukunft aussehen?

Aktuelle Veranstaltungen

15. Juli, 2025
11:00 - 14:30
15. July, 2025
11:00 - 14:30

Dienstag, 15. Juli 2025, 11 Uhr Enthüllung der Berliner Gedenktafel für die Stille Heldin Elsa Blochwitz (1899–1992) Ort: Kurfürstendamm 177, 10707 Berlin-Wilmersdorf Zur Einweihung der Gedenktafel aus Porzellan spricht: Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Laudatio hält Dr. Beate Kosmala.   Montag, 22. September 2025, 16 Uhr Enthüllung der Berliner Gedenktafel für das Fotostudio […]

28. August, 2025
28. August, 2025
18:30 - 20:00

(Nicht)erinnern an rechten Terror: 30 Jahre Oklahoma City Bombing Online-Veranstaltung über Erinnerungskultur und gesellschaftliche Verdrängung rechter Gewalt Donnerstag, 28. August um 18:30 Uhr // Anmeldung kostenlos möglich unter www.bpb.de/569316 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zur Online-Veranstaltung „(Nicht)erinnern an rechten Terror: 30 Jahre Oklahoma City Bombing“ am 28. August um 18:30 Uhr. […]

28. August, 2025
28. August, 2025
18:00 - 19:00

Donnerstag, 28. August 2025, 18-20 Uhr Die Veranstaltung “Rassisten sind immer die Anderen” ist ausgebucht! Mit Reinhard Fischer Workshopleitung: Reinhard Fischer, Berliner Landeszentrale für politische Bildung Der Workshop bietet Inputs zu Geschichte, sozialwissenschaftlicher Analyse und gesetzlichen Grundlagen zum Thema Rassismus und interaktive Übungen. Ziel ist es zur Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs und der eigenen Reaktion […]

1. September, 2025
1. September, 2025
19:00 - 21:00

KünstlerKolonie Berlin e.V. www.künstlerkolonie.berlin

3. September, 2025
3. September, 2025
18:30 - 20:00

Europäische Bibeldialoge Feste des Neubeginns Besondere Feiertage im Judentum Abendgespräche mit Rabbi Rothschild Sehr geehrte Damen und Herren, kann man, darf man in schweren Zeiten feiern? Vielleicht muss man das sogar, denn Feste und Traditionen können Kraft geben, Zusammenhalt stärken und sogar Resilienz fördern. Das gilt vielleicht gerade dann, wenn unser Alltag von täglichen Schreckensnachrichten […]

6. September, 2025
6. September, 2025
10:00 - 18:00

1950 wurden 1.119 Frauen und etwa 25 Kinder aus dem Speziallager Nr. 1 in Sachsenhausen in das DDR-Frauengefängnis Hoheneck überstellt. 2025 jährt sich dieser Transport zum 75. Mal. Eine neue Wanderausstellung, die sich mit diesen Frauen und ihren Schicksalen beschäftigt, wird im Rahmen des Programms am 6. September eröffnet. Das Projekt wird gefördert von der […]

12. September, 2025
12. September, 2025
17:30 - 19:30

Das Phänomen des Populismus ist nicht neu. Populistische Parteien und Bewegungen sind schon seit Langem in verschiedenen EU-Ländern, in West- sowie in Ost-Europa, eine Realität. Zumeist sind diese Bewegungen/Parteien rechts orientiert, und aus diesem Grund werden sie als „rechtspopulistisch“, „nationalpopulistisch“ oder „rechtsradikal“ charakterisiert. Diese politischen Entwicklungen wurden oft als marginal, episodisch oder als ein Produkt […]

15. September, 2025
15. September, 2025
10:00 - 16:00

Montag, 15. September 2025, 10-16 Uhr Ambiguitätstoleranz in der Bildungsarbeit an historischen Orten Besuch in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, im Rahmen der Netzwerkveranstaltungen “Antisemitismus als Herausforderung in der historisch-politischen Bildung” Was heißt Ambiguitätstoleranz in der politischen Bildung an historischen Orten? In welchem Verhältnis stehen Antisemitismuskritik und Widerspruchstoleranz? Wie können Verknüpfungen von historisch-politischen und aktuellen […]

16. September, 2025
16. September, 2025
19:00 - 22:00

16. September, Dienstag, 19.00 Uhr, Saal im Neuen Museum Kammerkonzert mit der Kammerakademie Potsdam in der Gedenkstätte Sachsenhausen Jüdische Lebenswelten aus 3 Jahrhunderten Felix Mendelssohn Bartholdy – Streichersymphonie Nr. 9 C-Moll Gideon Klein – Divertimento für Bläseroktett Don Jaffé – Kammersymphonie „Exodus“ für Violoncello, Klavier & Streicher Es spielt die Kammerakademie Potsdam zusammen mit Monica […]

Aktuelleste Medien

Rundbrief September 2025
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi
Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes
Rundbrief Juni 2025
Rückblick: Seelsorge in der Bundeswehr aus evangelischer Sicht: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen.
Rundbrief Mai 2025
Rückblick: Israeltag in Berlin 2025
Rundbrief April 2025
Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“