Hotel Aquino Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin
Begrüßung: Reinhard Naumann, Evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin
Grußwort: Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Festrede: „Verständigung in herausfordernden Zeiten“
Prof. Dr. Gesine Schwan, Vorsitzende der SPD Grundwertekommission, Präsidentin der Nichtregierungsorganisation „Berlin Governance Platform“
Gespräch
„Zum christlich-jüdischen Dialog mit den drei Religionen“
Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama
Jüdischer Präsident des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
Bischof Dr. Christian Stäblein
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Dr. Karlies Abmeier
Vorsitzende des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin
Moderation:
Pfarrerin Marion Gardei – Stellvertretende Evangelische Vorsitzende der GCJZ Berlin
Antisemitismusbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Film: „75 Jahre GCJZ in Berlin“
Let´s Talk: Vorstellung der Festschrift „Let´s Talk! Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin – 75 Jahre“
Musikalische Umrahmung: Sophie Malaschonok und Evangelia Moustani, mehrfache Preisträgerinnen beim Jugend musiziert Regionalwettbewerb und auf der Landesebene
Liebe an Medizingeschichte Interessierte, wir freuen uns, dass wir Sie / Euch jetzt zusammen mit dem Gesundheitsamt Mitte und dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin zur Zweitenthüllung der Berliner Gedenktafeln für die Jüdischen Ärztinnen und Ärzte des Krankenhauses Moabit einladen können. Wir treffen uns am Donnerstag, dem 6.11.2025 um 15 Uhr vor dem […]
Im Namen der Synagogengemeinde Sukkat Schalom e.V., der Ben-Gurion-Universität des Negev (BGU), der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V (DIG) und dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein: „Who are the Marcuses – A Single Gift Can Change The World“ Filmvorführung, und Podiumsgespräch mit Ellen Marcus Vice-Chair der israelischen Ben-Gurion-Universität […]
Einladung_Black_Shabbat Flyer_Black_Shabbat Eröffnung der Ausstellung, Freitag, 24. Oktober 2025,13:00 Uhr, Schloßstraße in Charlottenburg ein. In Kooperation mit dem Fotografen Luigi Toscano (UNESCO Artist for Peace) und der israelischen Partnerstadt Karmiel zeigt der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf vom 24. Oktober bis 16. November 2025 auf der Schloßstraße in Charlottenburg die Open-Air- Fotoausstellung „Black Shabbat“: Zu sehen sind überlebensgroße […]
Die letzten Zeitzeug:innen der Shoah werden bald nicht mehr unter uns sein. Wie kann Erinnerung für kommende Generationen fühlbar bleiben – und was folgt nach dem bloßen Berührtsein? Darüber sprechen die Beauftragten für Erinnerungskultur von EKBO, Marion Gardei und vom Erzbistum Berlin, Lutz Nehk, die Religionswissenschaftlerin Dr. Lia Martyn und der Komponist Berthold Tuercke. Tuercke […]
Lesung 25.10.2025 Stadtkloster Segen25.10.2025 um 15:00 h, im Stadtkloster Segen, Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.