Mitglied werden

Vorstand

Hier stellen wir Ihnen stolz die engagierten Mitglieder unseres Vorstands vor, die mit Leidenschaft und Hingabe die Ziele und Werte der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. vertreten. Ihr Engagement und ihre Führung sind entscheidend für die Förderung des interreligiösen Dialogs, des gegenseitigen Respekts und der Gemeinschaft zwischen Christen und Juden in unserer Stadt. Erfahren Sie mehr über die Persönlichkeiten, die hinter unserer Organisation stehen, und ihre wichtige Rolle bei der Gestaltung einer harmonischen und verständnisvollen Gesellschaft.

Vorstand

Beatrice Loeb

Jüdische Vorsitzende
Mehr Info

Bernd Streich

Katholischer Vorsitzender
Mehr Info

Reinhard Naumann

Evangelischer Vorsitzender
Mehr Info

Stellvertretende Vorsitzende

Dr. Jessica Schmidt-Weil

Stellvertretende Jüdische Vorsitzende
Mehr Info

Michael Brinkhoff

Stellvertretender Katholischer Vorsitzender
Mehr Info

Pfarrerin Marion Gardei

Stellvertretende/r Evangelische/r Vorsitzende/r
Mehr Info

Schatzmeister

Norbert Kopp

Mehr Info

Aktuelle Veranstaltungen

7. Oktober, 2025
8:00 - 18:00
7. October, 2025
8:00 - 18:00
13. Oktober, 2025
13. October, 2025
8:00 - 18:00

Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Im Zentrum stehen 32 Lebensbilder von Widerstandskämpferinnen. Sie stehen exemplarisch für die gesamte soziale Breite und weltanschauliche Vielfalt des Widerstands gegen das NS-Regime. Während einzelne Frauen bereits in der Weimarer Republik vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen, finden andere nach 1933 oder während der Kriegsjahre ihren Weg in den Widerstand […]

15. Oktober, 2025
15. October, 2025
8:00 - 18:00

“Ask the Rabbi” – Jüdische Perspektiven im Dialog in der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin Das jüdische Jahr ist weit mehr als eine Abfolge religiöser Feste. Es ist Ausdruck kollektiver Erinnerung, gelebter Identität und eines verbindenden Miteinanders. Im Zyklus von Feiertagen, Gedenktagen und wöchentlichen Ritualen spiegelt sich eine Kultur des Innehaltens, des Feierns und der Sinnstiftung […]

17. Oktober, 2025
17. October, 2025
19:30 - 21:00

Goldberg_Oktober Das Jüdische Kulturschiff Spandauer Havelufer unterhalb der Dischinger Brücke/Klosterstraße 13581 Berlin-Spandau _Fr 17. Oktober, 19.30 Uhr Folkadu feat. Yaser Bayat. Jewish Music Meets Persian Harmony Die Magie jüdischer Musik in all ihren Facetten – Lieder in Hebräisch, Jiddisch und Ladino, musikalische Brücken zwischen Orient und Okzident, zwischen traditionellen Klangwelten und Moderne. An diesem besonderen […]

23. Oktober, 2025
23. October, 2025
18:00 - 20:00

Am 23. Oktober 2025, 19 Uhr an der Universität der Künste Berlin in Berlin: „Lauter Hass. Antisemitismus als popkulturelles Ereignis“ Buchvorstellung mit Maria Kanitz und Lukas Geck Anmeldung erforderlich über das Formular: https://forms.gle/LhKVSN1pXJouZfum6 (Ort wird per E-Mail an Angemeldete verschickt) Die aktivistische Wirkungsdimension von Popmusik ist ein gut erforschtes Phänomen, Literatur über die Rolle der […]

30. Oktober, 2025
30. October, 2025
18:00 - 20:00

Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren Ausstellung und Gespräche Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg Christian Rothe (Fotografie; 2017 – 2024) Bruno Apitz (Holzskulptur, 1944) – Das letzte Gesicht Vernissage Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18.00 – 20.00 Uhr Musik — Anna Turtenwald (Violine) Einführung durch Prof. Dr. Wolfgang Benz, Günter Jeschonnek, Dr. […]

2. November, 2025
2. November, 2025
14:00 - 15:00

Wir waren Nachbarn “Die Situation von Flüchtlingen in den Niederlanden während der deutschen Besetzung nach 1940” Dr. Simone Ladwig-Winters Sonntag, 2. November 2025, 14-15 Uhr AUSSTELLUNGSFÜHRUNG Ort: Rathaus Schöneberg, Ausstellungshalle, John-F.- Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin Anmeldung: GCJZ Berlin, 030-821 66 83, gcjz.berlin@t-online.de Eintritt: frei, Dauer: 50 Min. Veranstalter: GCJZ Berlin e.V., Wir waren Nachbarn Die […]

3. November, 2025
3. November, 2025
18:00 - 19:30

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Israels, wir laden Sie ganz herzlich ein zu einer Veranstaltung mit der Zeitzeugin und Shoa-Überlebenden Ruth Winkelmann: Gesprächsabend „Erinnern, verstehen, Haltung zeigen“ am Montag, dem 3. November 2025, 18:00 Uhr in den Räumen der Jüdischen Gemeinde, Fasanenstr. 79-80, 10623 Berlin Der Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 jährt sich bald. […]

5. November, 2025
5. November, 2025
17:30 - 20:00

In Zeiten zunehmender Ausgrenzung und Polarisierung ist das gemeinsame Wirken der Religionsgemeinschaften umso bedeutender für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Jahreskonferenz 2025 des Berliner Forums der Religionen steht deshalb unter dem Motto Zusammenkommen – Zusammensein – Zusammenarbeiten. Erleben Sie vertiefende Einblicke in die vielfältige interreligiöse Arbeit des Berliner Forums der Religionen und entdecken Sie inspirierende Aktivitäten […]

Aktuelleste Medien

Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung
7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel
Rundbrief Oktober 2025