Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Am 24. Januar 2023 hatte das Forum Junger Erwachsener im Deutschen Koordinierungsrat Helene Shani Braun zu Gast. Helene Braun ist eine junge jüdische Stimme, die sich neben ihrem Rabbinatsstudium mit den Themen Feminismus, Nachhaltigkeit und Queerness beschäftigt. In sozialen Medien, Zeitungsinterviews und Fernsehauftritten vertritt sie eine junge Generation jüdischer Menschen. Sie will junge Menschen für das Judentum interessieren und sagt, dass jüdisch und queer sich nicht ausschließen, dass Queerness in jüdischen Gemeinden sichtbarer werden muss. Ihren spannenden Vortrag mit dem Titel „Jung – Jüdisch – Queer“ finden Sie unter youtu.be/2_dVsExm_VU.
Das Forum Junger Erwachsener ( DKR) wünscht Ihnen interessante Einblicke.
Antisemitismus ist ein gravierendes gesellschaftliches Problem. Auch Schulen sind mit diesem Problem konfrontiert. Die Deutsche Gesellschaft e. V. lädt daher zu der eintägigen Lehrkräfteweiterbildung “Israelbezogener Antisemitismus” ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Lehrkräfte und Schulleitungen aller weiterführenden Schulen, an Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsichtsbehörden sowie an Personen aus Einrichtungen der Aus-, Fort- und […]
Online-Vortrag mit Diskussion Geschlechterrollen und Familienvorstellungen in christlichen Medien Reihe: Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens Geschlechterrollen und Familienvorstellungen werden nicht nur kontrovers verhandelt und polarisieren in gewissem Maße. An diesen Themen entbrennen heftige Auseinandersetzungen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Debatten zum Themenfeld Familie eine vermeintliche Normalität in Frage stellen. Auch […]
Fachgespräch Religiöse Gemeinschaften sind ein Mikrokosmos gesellschaftlicher Realität: In ihnen treffen Menschen unterschiedlicher sozialer Hintergründe und Erfahrungen aufeinander. Damit gehen unterschiedliche Generationenperspektiven, Zugehörigkeiten sowie vielfältige Wertvorstellungen einher. Diese Vielfalt ist Teil des gelebten Alltags und wird immer wieder aufs Neue ausgehandelt. Gerade angesichts einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung sind diese Dynamiken religiöser Gemeinschaften bemerkenswert. Sie können […]
“Plötzenseer Abend” am Donnerstag, 27. November 2025. Wie immer treffen wir uns um 18.30 Uhr zum Ökumenischen Friedensgebet in der Unterkirche der Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Heckerdamm 232, 13627 Berlin). Danach geht es um 19.30 Uhr in der benachbarten Ev. Gedenkkirche Plötzensee (Heckerdamm 226) weiter mit einem Gesprächsabend zum Thema Gegen das Vergessen – […]
Anlässlich des 83. Jahrestages des “Auschwitz-Erlasses” vom 16.12.1942 findet am 14.12.2025 ab 13 Uhr eine Führung zur Geschichte der Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen inkl. eines Besuches der Ausstellung “Wir intervenieren! Kritische Perspektiven auf die Ausstellung “Sinti und Roma im KZ Sachsenhausen'” statt. Alle weiteren Informationen findet ihr/ finden Sie im angehängten Flyer. Wir […]
Unter der Schirmherrschaft von Astrid – Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie a. D. präsentiert das DJT die neue Uraufführung in unserer interkulturellen Reihe “Shalom-Salam: Wohin?”: Das BUCH der Bücher flott erzählt, Teil 3. MOSE – Der Ruf der Freiheit Lustige Juden auf der Flucht, geführt von G’tt statt GPS, unterwegs ganz ohne […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.