Mitglied werden

Rückblick: „Muss es immer Lewandowski sein?”

Mit Prof. Dr. Ralph Selig – Ein Vortrag mit musikalischer Umrahmung

In diesem Vortrag geht es um andere wichtige Akteure der Berliner Gemeinde. Zur musikalischen Veranschaulichung der Komponisten

werden Musikbeispiele zu hören sein.

Synagoge Pestalozzistraße, am 23. Juni 2024

23. Juni, 2024

Aktuelle Veranstaltungen

27. Januar, 2025
27. January, 2025
18:00 - 21:00

Das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin lädt ein zum Vortrag Sinti und Roma, Juden und der Holocaust Von Ari Joskowicz (Vanderbilt University) 27. Januar 2025, 18 Uhr (c.t.) Raum: H 3005 im Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Über den Vortrag: Die Nationalsozialisten ermordeten sowohl Juden als auch […]

1. März, 2025
1. March, 2025
19:00 - 18:00

Spielplan März 2025_Deutsch-Jüdisches Theater

14. Mai, 2025
14. May, 2025
18:30 - 20:30

Dr. Bernhard Felmberg, Evangelischer Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Reinhard Naumann, Evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin im Gespräch. GESPRÄCH UND DISKUSSION Ort: Evangelische Kirche in Deutschland, Jebensstraße 3, 10623 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 030 821 6683 Eintritt: frei Veranstalter: GCJZ Berlin, Evangelische Kirche in Deutschland

26. März, 2025
26. March, 2025
17:00 - 18:30

Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin

Mit Ulrich Schürmann, Kuratoriumsmitglied und langjähriger Vorsitzender der GCJZ Berlin Begrüßung: Reinhard Naumann, GCJZ Berlin VORTRAG Ort: Jüdisches Gemeindehaus, Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 030-821 6683 Veranstalter: GCJZ Berlin 150 Jahre nach der Vollendung seines elfbändigen Standardwerks, der unbestritten bedeutendsten Darstellung jüdischer Geschichte im 19. Jahrhundert, lohnt sich eine Rückschau und Würdigung dieses wirkmächtigen […]

5. März, 2025
5. March, 2025
17:00 - 18:30

Mit Ulrich Schürmann, Kuratoriumsmitglied und langjähriger Vorsitzender der GCJZ Berlin Begrüßung: Reinhard Naumann, GCJZ Berlin VORTRAG Ort: wird noch bekannt gegeben Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 030-821 6683 Veranstalter: GCJZ Berlin Inwiefern war Treitschke eine Schlüsselfigur unter den Antisemiten des 19. Jahrhunderts und welche Bedeutung hatte er für den Antisemitismus der Nazis? Bis heute wird über den Historiker […]

12. März, 2025
12. March, 2025
19:00 - 21:00

Brüsseler Straße 21, Berlin

Schulische Arbeit als Friedensarbeit in Palästina und Israel Dr. Simon Kuntze, Nahostexperte für die evangelische Landeskirche Berlin/Brandenburg, Geschäftsführer des Jerusalemsverein, Mitglied des ökumenischen Zentrums Vortrag Berliner Anti-Kriegs-Museum, Brüsseler Str. 21, Berlin-Wedding Anmeldung nicht erforderlich Museumsleitung Tommy Spree: 030 / 402 86 91 Eintritt frei Anti-Kriegs-Museum Berlin, www.anti-kriegs-museum.de Simon Kuntze studierte Arabistik und Theologie an der […]

Aktuelleste Medien

Rundbrief Januar 2025
Aufzeichnung der Rabbiner-Brandt-Vorlesung 2024
FILM ZUM 75-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER GCJZ BERLIN
Zehnjähriges Jubiläum des Berliner Forums der Religionen - Die GCJZ Berlin war mit einem Stand vertreten
Rückblick: 75 Jahre Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin
DIE NATIONALE STRATEGIE GEGEN ANTISEMITISMUS IM RAHMEN DER EU STRATEGIE