Mitglied werden

Rückblick: Eichmann in Jerusalem. Über Hannah Arendt als Feindbild

Im Herbst 1964 erschien Hannah Arendts Buch „Eichmann in Jerusalem“ auf Deutsch. Nicht nur in der Idylle des Wirtschaftswunders wurde es zu einem Skandal. Hannah Arendt brachte damit weltweit eine Lawine ins Rollen. Ihr bis heute kontrovers diskutiertes Werk stieß auf heftige Ablehnung in Israel, Deutschland und in den USA – und wurde grade deshalb zu einem Klassiker der Zeitgeschichte und ihrer Deutung. 60 Jahre nach dem Erscheinen der deutschen Übersetzung wollen wir das Buch und seine Wirkung vergegenwärtigen. Mit Dr. Monika Boll, Prof. Dr. Helmut König und Prof. Dr. Thomas Meyer sprechen wir über den umstrittenen Prozessbericht der Philosophin, aber auch über die Dynamiken und Motive der Anfeindungen, denen Hannah Arendt damals ausgesetzt war – und die heute wie ein ferner Spiegel wirken.

 

Nachzusehen über den Youtube-Kanal der Katholischen Akademie:

https://www.katholische-akademie-berlin.de/veranstaltung/ausgebucht-eichmann-in-jerusalem-ueber-hannah-arendt-als-feindbild-2024-10/

 

Eine gemeinsame Veranstaltung von:

▪ Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

▪ Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin

▪ Katholische Akademie in Berlin

10. Oktober, 2024

Aktuelle Veranstaltungen

19:00 - 21:00

Die letzten Zeitzeug:innen der Shoah werden bald nicht mehr unter uns sein. Wie kann Erinnerung für kommende Generationen fühlbar bleiben – und was folgt nach dem bloßen Berührtsein? Darüber sprechen die Beauftragten für Erinnerungskultur von EKBO, Marion Gardei und vom Erzbistum Berlin, Lutz Nehk, die Religionswissenschaftlerin Dr. Lia Martyn und der Komponist Berthold Tuercke. Tuercke […]

16:00 - 17:00

Lesung 25.10.2025 Stadtkloster Segen25.10.2025 um 15:00 h, im Stadtkloster Segen, Schönhauser Allee 161, 10435 Berlin

20:15 - 22:00

DavidUndGoliathFilmbewerbung Donnerstag, 20. November 2025 um 20:15 Uhr in den Eva-Lichtspielen. In Eva-Lichtspiele, Blissestrasse 18, 10713 Berlin, Tel.: 030 / 922 55 305, www.eva-lichtspiele.de

19:30 - 18:00

Goldberg_Oktober Das Jüdische Kulturschiff Spandauer Havelufer unterhalb der Dischinger Brücke/Klosterstraße 13581 Berlin-Spandau _Fr 17. Oktober, 19.30 Uhr Folkadu feat. Yaser Bayat. Jewish Music Meets Persian Harmony Die Magie jüdischer Musik in all ihren Facetten – Lieder in Hebräisch, Jiddisch und Ladino, musikalische Brücken zwischen Orient und Okzident, zwischen traditionellen Klangwelten und Moderne. An diesem besonderen […]

11:00 - 13:00

Am Samstag, 18. Oktober 2025 um 11:00 Uhr, Treffpunkt: Foyer, Käthe-Kollwitz-Museum Berlin Hierbei wird auch der Frage nachgegangen, was mit der St. Kamillus-Kirche am Klausenerplatz passiert. Die Bürgerinitiative „Pro St.Kamillus“ setzt sich für den Erhalt der Kirche ein. Die Kindertagesstätte und das Seniorenheim im Gebäude sind schon geschlossen, die Kirche wird am 31.Dezember 2025 schließen. […]

Aktuelleste Medien

7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel
Rundbrief Oktober 2025
Rückblick: Jüdische Architektur
Rückblick: Führung auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf: Jüdische Gräber und Bestattungsrituale
Rückblick: StadtFührung: Jüdische Architektur