Mitglied werden

Rückblick: Dialogische Kuratoren Führung mit dem Fotokünstler Olaf Schlote durch die Ausstellung „Memories“

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau

Begrüßung: Bernd Streich (GCJZ Berlin)

Der Fotokünstler porträtierte für sein Projekt Überlebende des Holocaust und setzte sich mit deren Lebenswelt in Israel auseinander.

13. März, 2025

Aktuelle Veranstaltungen

30. Oktober, 2025
30. October, 2025
19:30 - 21:00

Vortrag und Diskussion: Bildung gegen Antisemitismus nach dem 7. Oktober Mit Romina Wiegemann, Kai Schubert und Henning Gutfleisch Nach dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023, der zunehmenden internationalen Isolation Israels und dem epidemischen globalen Antisemitismus steht antisemitismuskritische Bildungsarbeit unter starkem Druck. Während einerseits Aktionismus herrscht, stellen andere demokratische Bildung generell in Frage, da […]

2. Februar, 2026
2. February, 2026
18:00 - 19:30

Lesung und Gespräch Eine Berliner Familiengeschichte von über 100 Jahren Die Zeitzeugin Irene Bindel liest aus ihrem Buch „Wassermilch und Spitzenwein“ Irene Bindel, geboren 1938, aufgewachsen im Berlin-Zehlendorf als Tochter einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters, ist eine der letzten aktiven Berliner Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs. Zusammen mit ihren Erlebnissen bis in die 1970er […]

7. September, 2025
7. September, 2025
19:30 - 21:00

https://www.ticketmaster.de/event/jazz-mein-libanesischer-friseur-tickets/1435578559 Progr_Goldberg_Sept So 7. September, 18 Uhr Abraham und die drei alten Schachteln Als Abram auszog aus Ur war er ein einfacher Mann und sein Name bedeutete »erhabener Vater«. Doch auf seinem Weg gab ihm der Ewige, wie es die Tora erzählt, einen neuen Namen: AbraHam: »Vater vieler Völker« – und er wurde der Urvater […]

17. September, 2025
17. September, 2025
19:00 - 20:30

Online-Vortrag mit Diskussion Christfluencer in den sozialen Medien Eine Brücke nach rechts? Reihe: Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens Die sozialen Medien werden zunehmend zum Spielfeld fundamentalistischer Akteur*innen. Unter ihnen sind auch christliche Influencer*innen, die Plattformen wie Instagram oder TikTok nutzen. Diese sogenannten “Christfluencer” haben in vielen Fällen eine junge Zielgruppe und […]

3. September, 2025
3. September, 2025
18:30 - 20:00

Europäische Bibeldialoge Feste des Neubeginns Besondere Feiertage im Judentum Abendgespräche mit Rabbi Rothschild Sehr geehrte Damen und Herren, kann man, darf man in schweren Zeiten feiern? Vielleicht muss man das sogar, denn Feste und Traditionen können Kraft geben, Zusammenhalt stärken und sogar Resilienz fördern. Das gilt vielleicht gerade dann, wenn unser Alltag von täglichen Schreckensnachrichten […]

8. Oktober, 2025
8. October, 2025
11:00 - 12:30

Bitte beachten Sie, dass dies der neue Termin ist, der ursprüngliche musste verschoben werden: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 11 Uhr Ort: Siegmundshof 21, 10555 Berlin-Tiergarten Zur Einweihung der Gedenktafel aus Porzellan sprechen: Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie Georg Friedrichs, GASAG AG. Laudatio: Nicole Henneberg

Aktuelleste Medien

Rundbrief September 2025
Rückblick: Reihe Kaffee&Kuchen
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi
Rundbrief Juli-August 2025