Mitglied werden

Rückblick: 75 Jahre Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin

Hotel Aquino  Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin

Begrüßung: Reinhard Naumann, Evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin

Grußwort: Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Festrede: Verständigung in herausfordernden Zeiten“

Prof. Dr. Gesine Schwan, Vorsitzende der SPD Grundwertekommission, Präsidentin der Nichtregierungsorganisation „Berlin Governance Platform“

                                          

Gespräch         

„Zum christlich-jüdischen Dialog mit den drei Religionen“

Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama

Jüdischer Präsident des Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Bischof Dr. Christian Stäblein

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Dr. Karlies Abmeier

Vorsitzende des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin

                          

Moderation:

Pfarrerin Marion Gardei – Stellvertretende Evangelische Vorsitzende der GCJZ Berlin

Antisemitismusbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Film: „75 Jahre GCJZ in Berlin“

Let´s Talk: Vorstellung der Festschrift „Let´s Talk! Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin – 75 Jahre“

Musikalische Umrahmung: Sophie Malaschonok und Evangelia Moustani, mehrfache Preisträgerinnen beim Jugend musiziert Regionalwettbewerb und auf der Landesebene

3. Dezember, 2024

Aktuelle Veranstaltungen

4. Dezember, 2025
4. December, 2025
19:00 - 20:30

Donnerstag, 4. Dezember 2025 Ort: Katholische Akademie Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin Eintritt: frei Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Berlin, Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich- jüdische Zusammenarbeit, Katholische Akademie Berlin Darüber wollen wir an dem Abend mit den Expert*Innen Christoph Kasten, Ansgar Martins und Inka Sauter ins Gespräch kommen. Sie geben den Ende […]

18. September, 2025
18. September, 2025
15:00 - 17:00

Deborah Hartmann, Direktorin, im Gespräch mit Beatrice Loeb, Jüdische Vorsitzende und Reinhard Naumann, Evangelischer Vorsitzender, der GCJZ Berlin. Mit anschließenden Besuch des Cafés Babka & Krantz. FÜHRUNG UND GESPRÄCH Ort: Garten der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de. 030 821 6683 Veranstalterin: GCJZ Berlin

25. August, 2025
25. August, 2025
15:00 - 16:30

STADTWANDERUNG Ort: Jüdischer Friedhof Weißensee, Herbert-Baum-Straße 45, 13088 Berlin, Am Eingang zum jüdischen Friedhof, Herbert-Baum-Str. 45 Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de , 030 821 6683 Eintrittsgebühr für den Friedhof: 1 € Die für Männer vorgeschriebene Kopfbedeckung kann am Eingangsbereich des Friedhofes ausgeliehen werden. Wir begeben uns auf Spuren im Leben Margot Friedländers und besuchen auch andere Grabstätten besonderer […]

19. September, 2025
19. September, 2025
19:00 - 20:00

Spielplan_DJT_September_2025

15. Oktober, 2025
15. October, 2025
8:00 - 18:00

“Ask the Rabbi” – Jüdische Perspektiven im Dialog in der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin Das jüdische Jahr ist weit mehr als eine Abfolge religiöser Feste. Es ist Ausdruck kollektiver Erinnerung, gelebter Identität und eines verbindenden Miteinanders. Im Zyklus von Feiertagen, Gedenktagen und wöchentlichen Ritualen spiegelt sich eine Kultur des Innehaltens, des Feierns und der Sinnstiftung […]

Aktuelleste Medien

Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi
Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes
„Gesprächsbedarf“ – die neue Podcast-Reihe des Deutschen Koordinierungsrates
Rückblick: Die Synagoge Brunnenstraße
Rundbrief Juni 2025