Mitglied werden

Queer-Theologie

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Dr. Kerstin Söderblom gehört zu einer der ersten deutschsprachigen Theologinnen, die zu „Queer-Theologie“ forschten. Sie ist evangelische Pfarrerin und seit den 1980er Jahren in der LGBT* Community aktiv und setzt sich für Respekt und rechtliche Gleichstellung für LGBT* ein, engagiert sich gegen Homo- und Transfeindlichkeit und zeigt deutlich ihre Stellung zu Antisemitismus, Rassismus und Islamfeindlichkeit. 

Dr. Söderblom ist in vielen Netzwerken, wie etwa „Labrystheia“ und dem „Europäischen Forum christlicher LSBT Gruppen“ aktiv. Dazu schreibt sie unter anderem für den Blog „Kreuz&Queer“ Beiträge, die ihre theologische Arbeit widerspiegeln und Themen wie Homo-, Transfeindlichkeit und Hate Crimes aufnehmen. Sie zeigt in ihren Beiträgen jedoch ebenso, wie „Queer-Theologie“ funktioniert, indem sie einzelne Bibelstellen aus Sicht queerer Menschen liest und erklärt.
Den Vortrag mit Dr. Kerstin Söderblom können Sie auf dem DKR-Youtube Kanal anschauen.

Wir wünschen Ihnen einen interessanten Einblick.

Herzliche Grüße aus der DKR-Geschäftsstelle Bad Nauheim

3. Juni, 2022

Aktuelle Veranstaltungen

6. Juli, 2025
6. July, 2025
15:00 - 17:00

Solidaritätslesung für den Kiosk am Roseneck am Betty Hirsch Platz

2. August, 2025
2. August, 2025
20:30 - 22:00

2. August 2025, 20.30 Uhr, Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Simsonweg, 10557 Berlin PROGRAMM Gedichtvortrag »Auschwitz« von Santino Spinelli Begrüßung Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Wortbeiträge von Nachkommen Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, liest aus den Erinnerungen ihres Vaters […]

5. Juli, 2025
5. July, 2025
20:00 - 22:00

Von vielfältigen Archegärten und der faszinierenden Welt der Nachtschmetterlinge auf Friedhöfen Einladung zur ökologisch-interreligiösen Exkursion und zum Nachtfalterleuchten im Rahmen des Projektes „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ Das Institut für Theologische Zoologie lädt ein, die ökologisch-interreligiösen Zusammenhänge und/oder die faszinierende und oft unerwartet bunte Welt der heimischen Nachtschmetterlinge in Berlin kennen zu […]

15. Juni, 2025
15. June, 2025
20:15 - 21:30

Sonntag, 15. Juni 2025, um 20.15 Uhr im Fernsehprogramm von ARD alpha sowie auf www.ardalpha.de und im ARD alpha-Channel der ARD Mediathek zu sehen ist: ʺWir erinnernʺ – unter diesem Titel zeigt ARD alpha eine Dokumentation und ein von Andreas Bönte moderiertes, hochkarätig besetztes Podiumsgespräch. Die Diskussionsveranstaltung, die Ende April im Segment#16 der Kongresshalle Nürnberg […]

Aktuelleste Medien

Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes
„Gesprächsbedarf“ – die neue Podcast-Reihe des Deutschen Koordinierungsrates
Rückblick: Die Synagoge Brunnenstraße
Rundbrief Juni 2025
Rückblick: Seelsorge in der Bundeswehr aus evangelischer Sicht: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen.