Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
Dr. Söderblom ist in vielen Netzwerken, wie etwa „Labrystheia“ und dem „Europäischen Forum christlicher LSBT Gruppen“ aktiv. Dazu schreibt sie unter anderem für den Blog „Kreuz&Queer“ Beiträge, die ihre theologische Arbeit widerspiegeln und Themen wie Homo-, Transfeindlichkeit und Hate Crimes aufnehmen. Sie zeigt in ihren Beiträgen jedoch ebenso, wie „Queer-Theologie“ funktioniert, indem sie einzelne Bibelstellen aus Sicht queerer Menschen liest und erklärt.
Den Vortrag mit Dr. Kerstin Söderblom können Sie auf dem DKR-Youtube Kanal anschauen.
Wir wünschen Ihnen einen interessanten Einblick.
Herzliche Grüße aus der DKR-Geschäftsstelle Bad Nauheim
Solidaritätslesung für den Kiosk am Roseneck am Betty Hirsch Platz
2. August 2025, 20.30 Uhr, Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas, Simsonweg, 10557 Berlin PROGRAMM Gedichtvortrag »Auschwitz« von Santino Spinelli Begrüßung Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Wortbeiträge von Nachkommen Petra Rosenberg, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, liest aus den Erinnerungen ihres Vaters […]
Von vielfältigen Archegärten und der faszinierenden Welt der Nachtschmetterlinge auf Friedhöfen Einladung zur ökologisch-interreligiösen Exkursion und zum Nachtfalterleuchten im Rahmen des Projektes „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ Das Institut für Theologische Zoologie lädt ein, die ökologisch-interreligiösen Zusammenhänge und/oder die faszinierende und oft unerwartet bunte Welt der heimischen Nachtschmetterlinge in Berlin kennen zu […]
2024: https://www.dein-ak.com/die-dokumentation
Einladung_Gespräch_Alexanderdorf_2025
Sonntag, 15. Juni 2025, um 20.15 Uhr im Fernsehprogramm von ARD alpha sowie auf www.ardalpha.de und im ARD alpha-Channel der ARD Mediathek zu sehen ist: ʺWir erinnernʺ – unter diesem Titel zeigt ARD alpha eine Dokumentation und ein von Andreas Bönte moderiertes, hochkarätig besetztes Podiumsgespräch. Die Diskussionsveranstaltung, die Ende April im Segment#16 der Kongresshalle Nürnberg […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.