Mitglied werden

Premiere Kinder-Rubrik “Von Kind zu Kind”

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es ist besonders wichtig in dieser schwierigen für alle Zeit, den multikulturellen Dialog zu erhalten, fortzuentwickeln und besonders den Kindern demokratische Werte, Achtung, Toleranz  gegenüber jeder Religion und jedem Volk zu vermitteln, ihnen das Gefühl der Einheit zu geben und sie wichtig fühlen lassen, unabhängig von der Abstammung.

Mit unserer Kinder-Rubrik setzen wir eindeutig ein Zeichen gegen Antisemitismus und versuchen die Bildungslücke zu füllen. Leider wird das Thema Judentum als solchen sehr wenig bis garnicht an deutschen Schulen behandelt.

Wir haben einen Wissenscheck gemacht und in einem eintägigen Workshop Kinder verschiedener Herkunft zum Judentum befragt und anschließend spielerisch die ein Stück Judentums in Erfahrung gebracht. Nun könnt ihr das Ergebnis anschauen.

Die lehrreiche und  zugleich unterhaltsame Videos stehen allen Kindern und ihren Eltern zur Verfügung, um sich für Judentum zu inspirieren, es von einer neuen Seite zuentdecken oder einfach .durch Kinderaugen zu betrachten Die Kinder -Rubrik gekennzeichnet ein neu entwickeltes Format im Rahmen unseres Projekts “Ich bIn Jude”.

Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anregungen und natürlich über das Weiterleiten des Links und dieser Mail an eure Kolleg*innen, Verwandte und Freunde.

Mit freundlichen Grüßen

Das IBJ-Team

Ich Bin Jude
Social Media-und Film-Kampagne
Mitzva.e.V.
Tel: 0176 82078079
Webseite: ww.ibj.mitzva.de

8. März, 2022

Aktuelle Veranstaltungen

8. Dezember, 2025
8. December, 2025
18:30 - 20:00

Online-Austausch Was Religionen können Impulse aus dem Alltag religiöser Gemeinschaften in Zeiten der Polarisierung Im Umgang mit Vielfalt und Differenz zeigen sich religiöse Gemeinschaften oft als Orte, an denen Konflikte nicht nur ausgehalten, sondern aktiv bearbeitet werden. Anhand des Themenfelds Migration nehmen wir dieses Potenzial in den Blick: Wird Migration im gesellschaftlichen Diskurs oft als […]

28. November, 2025

18:00 - 21:30
28. November, 2025
18:00 - 21:30

Am 28. 11. ab 18 Uhr wird in der Kirche „St. Peter und Paul“ ein Spektakel aus flutenden Lichtinstallationen (Berliner Künstlerin) und sphärischer Musik (von Palestrina bis Hans Zimmer) stattfinden. In 10 Stationen wird die Geschichte des Universums erzählt: Urknall / Inflation / Plasma / Durchsicht / Sterne / Leben / Geist / Transzendenz / […]

11. Dezember, 2025
11. December, 2025
19:00 - 20:30

Die gebräuchliche Redewendung “vom Saulus zum Paulus” unterschlägt das Jüdische bei Paulus und positioniert ihn bis heute gegen das Judentum. So aber verstand er sich nicht. Gerade seine Betonung des Liebesgebots verweist darauf, dass Paulus jüdisch blieb, aber auf Jesus als den Auferweckten, auf den Beginn einer neuen Zeit vertraute. In unserer Reihe Antisemitismuskritische Bibelauslegungen […]

3. Dezember, 2025
3. December, 2025
19:00 - 20:30

„Ritual oder Relevanz: Wozu gedenken wir überhaupt?“ 3. Dezember 2025, Kapelle an der Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 19.00 Uhr Der Zweite Weltkrieg und die Verbrechen des Nationalsozialismus prägen bis heute die Erinnerungskultur hierzulande. 2025 war deswegen ein besonderes Gedenkjahr, am 8. Mai gedachten die Spitzen des Staates zusammen mit dem Volksbund dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor […]

26. Januar, 2026
26. January, 2026
18:00 - 19:30

Lesung und Gespräch Geschichte einer deutschen Sinti-Familie Lesung und Gespräch mit der Autorin Ursula Krechel und dem Holocaust-Überlebendem Christian Pfeil Sehr geehrte Damen und Herren, am Vorabend des internationalen Holocaust-Gedenktags wird die diesjährige Büchner-Preisträgerin am 26. Januar 2026 bei uns aus ihrem Roman Geisterbahn (2018) lesen. Darin erzählt sie die Geschichte einer Sinti-Familie aus Trier, […]

14. Dezember, 2025
14. December, 2025
16:00 - 18:00

Wir möchten die 1. Chanukka-Kerze bei Latkes, Sufganiot, Kuchen, Getränken (Kaffee, Tee, Kakao, Softgetränke-Flatrate), mit Gesang und unterhaltsamem Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene am Sonntag, 14.12.2025 um 16:00 Uhr in der Tagungsstätte Harnack-Haus, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin zünden. Die überall stark gestiegenen Kosten wirken sich leider auch hier aus. Daher berechnet das Harnack-Haus für einen […]

Aktuelleste Medien

Newsletter Dezember 2025
Rückblick: „Deutliche Worte gegen Antisemitismus und nachträgliches Schweigen, auch an der Gedächtniskirche"
Rückblick: „Violinen der Hoffnung“ - Eine Zukunft für die Erinnerung?
Rückblick: Koschere Weinprobe zwischen Büchern und Musik
Rückblick: "Die Situation von Flüchtlingen in den Niederlanden während der deutschen Besetzung nach 1940"
Newsletter November 2025