Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Es ist besonders wichtig in dieser schwierigen für alle Zeit, den multikulturellen Dialog zu erhalten, fortzuentwickeln und besonders den Kindern demokratische Werte, Achtung, Toleranz gegenüber jeder Religion und jedem Volk zu vermitteln, ihnen das Gefühl der Einheit zu geben und sie wichtig fühlen lassen, unabhängig von der Abstammung.
Mit unserer Kinder-Rubrik setzen wir eindeutig ein Zeichen gegen Antisemitismus und versuchen die Bildungslücke zu füllen. Leider wird das Thema Judentum als solchen sehr wenig bis garnicht an deutschen Schulen behandelt.
Wir haben einen Wissenscheck gemacht und in einem eintägigen Workshop Kinder verschiedener Herkunft zum Judentum befragt und anschließend spielerisch die ein Stück Judentums in Erfahrung gebracht. Nun könnt ihr das Ergebnis anschauen.
Die lehrreiche und zugleich unterhaltsame Videos stehen allen Kindern und ihren Eltern zur Verfügung, um sich für Judentum zu inspirieren, es von einer neuen Seite zuentdecken oder einfach .durch Kinderaugen zu betrachten Die Kinder -Rubrik gekennzeichnet ein neu entwickeltes Format im Rahmen unseres Projekts “Ich bIn Jude”.
Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anregungen und natürlich über das Weiterleiten des Links und dieser Mail an eure Kolleg*innen, Verwandte und Freunde.
Mit freundlichen Grüßen
Das IBJ-Team
Ich Bin Jude
Social Media-und Film-Kampagne
Mitzva.e.V.
Tel: 0176 82078079
Webseite: ww.ibj.mitzva.de
Wir möchten die 1. Chanukka-Kerze bei Latkes, Sufganiot, Kuchen, Getränken (Kaffee, Tee, Kakao, Softgetränke-Flatrate), mit Gesang und unterhaltsamem Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene am Sonntag, 14.12.2025 um 16:00 Uhr in der Tagungsstätte Harnack-Haus, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin zünden. Die überall stark gestiegenen Kosten wirken sich leider auch hier aus. Daher berechnet das Harnack-Haus für einen […]
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde Israels, wir laden Sie herzlich ein zu der Demonstration am 30. November in Berlin. Kommen Sie bitte unbedingt, damit wir an diesem Tag mit einer großen Teilnehmerzahl ein starkes Zeichen setzen gegen Antisemitismus, Israelhass und die zunehmende verbale und auch körperliche Gewalt, die sich auf diesen Aufmärschen entlädt, welche […]
Antisemitismus ist ein gravierendes gesellschaftliches Problem. Auch Schulen sind mit diesem Problem konfrontiert. Die Deutsche Gesellschaft e. V. lädt daher zu der eintägigen Lehrkräfteweiterbildung “Israelbezogener Antisemitismus” ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Lehrkräfte und Schulleitungen aller weiterführenden Schulen, an Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsichtsbehörden sowie an Personen aus Einrichtungen der Aus-, Fort- und […]
Online-Vortrag mit Diskussion Geschlechterrollen und Familienvorstellungen in christlichen Medien Reihe: Extreme Zeiten! Religion als Zielscheibe und Ausgangspunkt extremistischen Denkens Geschlechterrollen und Familienvorstellungen werden nicht nur kontrovers verhandelt und polarisieren in gewissem Maße. An diesen Themen entbrennen heftige Auseinandersetzungen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Debatten zum Themenfeld Familie eine vermeintliche Normalität in Frage stellen. Auch […]
Fachgespräch Religiöse Gemeinschaften sind ein Mikrokosmos gesellschaftlicher Realität: In ihnen treffen Menschen unterschiedlicher sozialer Hintergründe und Erfahrungen aufeinander. Damit gehen unterschiedliche Generationenperspektiven, Zugehörigkeiten sowie vielfältige Wertvorstellungen einher. Diese Vielfalt ist Teil des gelebten Alltags und wird immer wieder aufs Neue ausgehandelt. Gerade angesichts einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung sind diese Dynamiken religiöser Gemeinschaften bemerkenswert. Sie können […]
“Plötzenseer Abend” am Donnerstag, 27. November 2025. Wie immer treffen wir uns um 18.30 Uhr zum Ökumenischen Friedensgebet in der Unterkirche der Kath. Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Heckerdamm 232, 13627 Berlin). Danach geht es um 19.30 Uhr in der benachbarten Ev. Gedenkkirche Plötzensee (Heckerdamm 226) weiter mit einem Gesprächsabend zum Thema Gegen das Vergessen – […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.