Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Es ist besonders wichtig in dieser schwierigen für alle Zeit, den multikulturellen Dialog zu erhalten, fortzuentwickeln und besonders den Kindern demokratische Werte, Achtung, Toleranz gegenüber jeder Religion und jedem Volk zu vermitteln, ihnen das Gefühl der Einheit zu geben und sie wichtig fühlen lassen, unabhängig von der Abstammung.
Mit unserer Kinder-Rubrik setzen wir eindeutig ein Zeichen gegen Antisemitismus und versuchen die Bildungslücke zu füllen. Leider wird das Thema Judentum als solchen sehr wenig bis garnicht an deutschen Schulen behandelt.
Wir haben einen Wissenscheck gemacht und in einem eintägigen Workshop Kinder verschiedener Herkunft zum Judentum befragt und anschließend spielerisch die ein Stück Judentums in Erfahrung gebracht. Nun könnt ihr das Ergebnis anschauen.
Die lehrreiche und zugleich unterhaltsame Videos stehen allen Kindern und ihren Eltern zur Verfügung, um sich für Judentum zu inspirieren, es von einer neuen Seite zuentdecken oder einfach .durch Kinderaugen zu betrachten Die Kinder -Rubrik gekennzeichnet ein neu entwickeltes Format im Rahmen unseres Projekts “Ich bIn Jude”.
Wir freuen uns auf eure Kommentare, Anregungen und natürlich über das Weiterleiten des Links und dieser Mail an eure Kolleg*innen, Verwandte und Freunde.
Mit freundlichen Grüßen
Das IBJ-Team
Ich Bin Jude
Social Media-und Film-Kampagne
Mitzva.e.V.
Tel: 0176 82078079
Webseite: ww.ibj.mitzva.de
Einladung 01. Dezember_20251114_0001 Ort: Evangelisches Kirchenforum, Klosterstraße 66, 10178 Berlin 1. Dezember, 17-20 Uhr Programm 17 Uhr Ankommen bei Tee & Gebäck 17.30 Uhr Dr. Erich Fellmann Jüdischer und christlicher Umgang mit Tod und Sterben, Bestattungsriten Dr. Erich Fellmann war leitender Oberarzt und Chefarzt für Chirurgie im Jüdischen Krankenhaus Berlin. Darüber hinaus ist er noch […]
Buchvorstellung mit dem Autor Gerhard J. Rekel Musikalischer Beitrag Stimm-Performance-Duo Tatjana Bielke & Cornelia Voß Dienstag, 25.11.2025 – 18.30 Uhr, (Einlass ab 18:00), Haus des Humanismus, Potsdamer Straße 157, 10783 Berlin Veranstalter: Daniel Behringer, Lern- und Gedenkort Bücherverbrennung Am 25.11.1830, also am Tag der Veranstaltung vor genau 195 Jahren, kam Lina Morgenstern zur Welt und […]
Finissage Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr Musik — Akiyo Fujiwara (Violine) und Spurensuche im Dickicht vom Ettersberg Ein Gespräch mit Fotograf Christian Rothe und Günter Jeschonnek Kostenloser Eintritt – Anmeldung erbeten unter guenter.jeschonnek@outlook.de Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren Ausstellung und Gespräche Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg Christian Rothe (Fotografie; […]
https://louis-lewandowski-festival.de/ Feiern Sie das 15. Festival vom 18. – 21. Dezember 2025.
Einladung zur 16. Soirée der Ephraim Veitel Stiftung mit Vortrag, Musik und Gespräch. Prof. Dr. Ulrich Wyrwa (Potsdam/Berlin): “Berlin im 19. Jahrhundert: Eine Stätte jüdischer Historiker deutscher Geschichte” Wann: Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 19 Uhr Wo: Alexander und Renata Camaro Stiftung, Berlin Potsdamer Straße 98A (2. Hof, 3. Etage), 10785 Berlin Bus: M48/M85 Lützowstr./Potsdamer […]
Verpassen Sie keine Neuigkeiten, Veranstaltungen oder spannenden Einblicke mehr! Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über bevorstehende Events, inspirierende Inhalte und Entwicklungen aus der Welt der christlich-jüdischen Zusammenarbeit in Berlin. Tauchen Sie ein und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft des Dialogs und des Verständnisses.