Mitglied werden

Film: jung, jüdisch, bunt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Judentum ist nicht nur Schwarz-Weiß, es ist grell. Wir genießen das Essen, wir genießen das Leben, wir genießen die Liebe, wenn sie koscher ist”, so Daniela Bromberg.

Für die junge Künstlerin ist das Judentum eine Reise und Wiederkehr, eine Erlösung und Lebensfreude.

Das Leben schaukelte Daniela von einem Extrem in das andere: Die fanatische, fast zwanghafte Vertiefung in die jüdische Religion, das Partyleben in der Großstadt, das Abtauchen in die meditative Welt der Esoterik sowie das Finden zu sich Selbst und zur harmonischen Existenz und vor allem die Rückkehr zum Judentum.

Der Film erzählt Daniela Brombergs Geschichte über die Höhen und Tiefen ihres Glaubens, ihrer Kunst und ihres orthodoxen Alltags zwischen Kunst und Religion, Leben und Tod, Instagram und Kiddusch, Selbstfindung und Zugehörigkeit. Wir freuen uns sehr, wenn sie den Film anschauen und ihn teilen, so dass eine möglichst große Reichweite gewonnen wird.

30. November, 2021

Aktuelle Veranstaltungen

3. September, 2025
3. September, 2025
18:30 - 20:00

Europäische Bibeldialoge Feste des Neubeginns Besondere Feiertage im Judentum Abendgespräche mit Rabbi Rothschild Sehr geehrte Damen und Herren, kann man, darf man in schweren Zeiten feiern? Vielleicht muss man das sogar, denn Feste und Traditionen können Kraft geben, Zusammenhalt stärken und sogar Resilienz fördern. Das gilt vielleicht gerade dann, wenn unser Alltag von täglichen Schreckensnachrichten […]

8. Oktober, 2025
8. October, 2025
11:00 - 12:30

Bitte beachten Sie, dass dies der neue Termin ist, der ursprüngliche musste verschoben werden: Mittwoch, 8. Oktober 2025, 11 Uhr Ort: Siegmundshof 21, 10555 Berlin-Tiergarten Zur Einweihung der Gedenktafel aus Porzellan sprechen: Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie Georg Friedrichs, GASAG AG. Laudatio: Nicole Henneberg

16. September, 2025
16. September, 2025
19:00 - 21:00

Dienstag, 16. September 2025 19:00 – 21:00 Uhr per Videokonferenz https://www.dioezesanrat-berlin.de/gefahr/ Was Sie erwartet: Das Werkstattgespräch beleuchtet die Gefahren, die von der AfD für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Deutschland ausgehen. Auf Grundlage seiner langjährigen Recherchen am Deutschen Institut für Menschenrechte zeichnet Hendrik Cremer den Weg der AfD zu einer rechtsextremen Partei nach. Im Gespräch […]

1. September, 2025
1. September, 2025
19:00 - 21:00

KünstlerKolonie Berlin e.V. www.künstlerkolonie.berlin

24. August, 2025
24. August, 2025
20:15 - 21:00

„Zeuge der Zeit: Prof. Michael Wolffsohn – Nicht alles wird wieder gut“ Sie finden diesen Film in der ARD Mediathek unter: https://www.ardmediathek.de/video/zeuge-der-zeit/prof-michael-wolffsohn-nicht-alles-wird-wieder-gut/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDIwNTA0QTA Informationen dazu gibt die folgende Programminformation: Michael Wolffsohn ist Geschichtsprofessor – und Enkel. In diesem Zeitzeugenporträt erzählt er von der Geschichte seiner Familie, die einst das Kulturleben im Berlin der 1920er-Jahre mitprägte und […]

25. September, 2025
25. September, 2025
19:00 - 22:00

25. September, Donnerstag, 19.00 Uhr, Saal im Neuen Museum Konzert mit dem Bundesjazzorchester in der Gedenkstätte Sachsenhausen „Irgendwo auf der Welt…“ Das Bundesjazzorchester vertont in seinem Programm „Irgendwo auf der Welt…“ unter der künstlerischen Leitung von Niels Klein ausgewählte Musikwerke aus den Entschädigungsakten verfolgter Musikschaffender im Nationalsozialismus, darunter Werke wie „Ich bin von Kopf bis […]

Aktuelleste Medien

Rundbrief September 2025
Rückblick: Reihe Kaffee&Kuchen
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi
Rundbrief Juli-August 2025