Mitglied werden

Dokumentation “Erinnern heißt Leben”

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.

Inhalt laden

Dokumentation “Erinnern heißt Leben” – Dokumentation der Schülerinnen und Schüler des Filmgymnasiums Babelsberg

https://www.youtube.com/watch?v=QEo1inFCyyU

1. August, 2025

Aktuelle Veranstaltungen

28. August, 2025
28. August, 2025
18:30 - 20:00

(Nicht)erinnern an rechten Terror: 30 Jahre Oklahoma City Bombing Online-Veranstaltung über Erinnerungskultur und gesellschaftliche Verdrängung rechter Gewalt Donnerstag, 28. August um 18:30 Uhr // Anmeldung kostenlos möglich unter www.bpb.de/569316 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zur Online-Veranstaltung „(Nicht)erinnern an rechten Terror: 30 Jahre Oklahoma City Bombing“ am 28. August um 18:30 Uhr. […]

11. August, 2025
11. August, 2025
20:00 - 22:00

Filmpremiere des Films “Nicht gehört, nicht gesehen?” mit anschließender Podiumsdiskussion am 11.08.2025 um 20:00 Uhr teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Dialog durch Kultur – Gemeinsam gegen Antisemitismus statt, das die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 auf jüdisches Leben, die öffentliche Debatte und das Demonstrationsgeschehen auf den Straßen Berlins filmisch dokumentiert. “Nicht gehört, […]

11. August, 2025
11. August, 2025
20:00 - 22:00

Filmpremiere des Films “Nicht gehört, nicht gesehen?” mit anschließender Podiumsdiskussion am 11.08.2025 um 20:00 Uhr teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Dialog durch Kultur – Gemeinsam gegen Antisemitismus statt, das die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 auf jüdisches Leben, die öffentliche Debatte und das Demonstrationsgeschehen auf den Straßen Berlins filmisch dokumentiert. “Nicht gehört, […]

29. November, 2025
29. November, 2025
10:00 - 17:00

Zum 50. Todestag von Heinrich Grüber würdigen wir mit einer Tagung das vielfältige, widerständige Wirken eines evangelischen Pfarrers, der sich während der NS-Diktatur tatkräftig gegen Unrecht und insbesondere für verfolgte Christinnen und Christen jüdischer Herkunft einsetzte. Termin: 29.11.2025, 10 Uhr bis 17 Uhr Ort: Haus der EKD Charlottenstr. 53/54 10117 Berlin Weitere Informationen: Hilfe und […]

13. November, 2025
13. November, 2025
8:00 - 18:00

https://www.juedische-kulturtage.org/kopie-von-programm-3

21. Juli, 2025
21. July, 2025
19:00 - 21:00

Muss Deutschland friedensethische Überzeugungen überdenken? Darüber diskutiert EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs am 21. Juli bei dem Gesprächsabend „Frieden vs. Freiheit“ im Berliner Dom. Mit dabei sind Prof. Sönke Neitzel (Universität Potsdam), Pater Klaus Mertes (STIMMEN DER ZEIT) und Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach (Stiftung 20. Juli 1944). Beginn ist um 19 Uhr, Veranstalter ist die Berliner […]

Aktuelleste Medien

Rückblick: Reihe Kaffee&Kuchen
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi
Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes