Mitglied werden

Dienstag, 2. November 2021, 19 Uhr, Katholische Akademie in Berlin

Pfarrerin Marion Gardei, Beauftragte für jüdisches Leben und für den Kampf gegen Antisemitismus in der EKBO, im Gespräch mit

Bernd Streich, Katholischer Vorsitzender GCJZ Berlin

2. November, 2021

Aktuelle Veranstaltungen

11. November, 2025
11. November, 2025
19:00 - 21:00

Reinhard Naumann im Gespräch mit Alex Jacobowitz und Vorstellung seines Buches „100+ Synagogen in Deutschland“ Dienstag, 11.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr, Kiezbüro Reinhard Naumann, Sesenheimer Straße 16, 10627 Berlin Reinhard Naumann (MdA, SPD), Abgeordneter für die Charlottenburger City, freut sich sehr, am Dienstag, 11. November 2025 ab 19 Uhr den Autor Alex Jacobowitz in seinem […]

9. November, 2025
9. November, 2025
8:00 - 18:00

Gedenkveranstaltungen am Sonntag, den 9. November 2025 10 Uhr – Gedenkveranstaltung des Sally-Bein-Gymnasiums in Beelitz Karl-Liebknecht-Straße 5, 14547 Beelitz Mitfahrgelegenheit ab Bahnhof Potsdam Rehbrücke (Treffpunkt: am Baum vor dem Imbiss, Rehbrücker Seite) um 08:45 Uhr Da die Platzzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter info@gcjz-potsdam.de bis zum 04.11.2025. 17 Uhr – Gedenkveranstaltung der Landeshauptstadt […]

7. November, 2025
7. November, 2025
16:30 - 18:00

They All wanted to live Silent March in Memory of All Victims murdered by terrorist bands   Gedenken an Shiri, Ariel und Baby Kfir Bibas Vor zwei Jahren, im November 2023, wurde Shiri Bibas zusammen mit ihren beiden kleinen Söhnen Ariel und Baby Kfir von Mörderbanden umgebracht. Man erwürgte sie mit bloßen Händen. Ihrer zum […]

10. November, 2025
10. November, 2025
19:00 - 21:00

https://www.katholische-akademie-berlin.de/veranstaltung/violinen-der-hoffnung-eine-zukunft-fuer-die-erinnerung/   „Violinen der Hoffnung“ Eine Zukunft für die Erinnerung? Gesprächsabend mit Musik aus dem Oratorium „Aus Geigen Stimmen“     Sehr geehrte Damen und Herren,   die letzten Zeitzeug*innen der Shoah werden bald nicht mehr unter uns sein. Wie kann die Erinnerung an die Shoah in kommende Generationen weitergetragen werden? Bei einer Podiumsdiskussion fragen […]

29. November, 2025
29. November, 2025
19:00 - 21:00

30. Kunstauktion Kunst hilft helfen.  

23. November, 2025
23. November, 2025
10:00 - 10:00

You Are Not Alone In This Von der Notwendigkeit empowermentorientierter antisemitismus- und rassismuskritischer Räume Ganztägiger Workshop am 23.11.2025 um 10 Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben. Bei Interesse bitte eine E-Mal an bet.debora@gmail.com schicken. Rassismus und Antisemitismus sind historische und gegenwärtige Gewaltverhältnisse mit unterschiedlichen Entwicklungsgeschichten und vielen Verschränkungen. Dabei treten die Gemeinsamkeiten allzu oft in den […]

Aktuelleste Medien

Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung
7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel
Rundbrief Oktober 2025