Mitglied werden

ZENTRALE GEDENKVERANSTALTUNG ZUM 7. OKTOBER 2023

Datum

Okt. 07 2024
Abgelaufen!

Einladung_Gedenken_230916

ZENTRALE GEDENKVERANSTALTUNG ZUM 7. OKTOBER 2023
Interreligiöser Gottesdienst | Stiller Gedenkweg | Zentrales Gedenken

Wir laden Sie herzlich ein zum interreligiösen Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, dem stillen Gedenkweg und zum zentralen Gedenken vor dem Jüdischen Gemeindehaus am 7. Oktober 2024. Wir gedenken der Opfer des Massakers der Hamas an Menschen in Israel vor einem Jahr.

17:00 Uhr Gottesdienst
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Den Gottesdienst gestalten Bischof Christian Stäblein, Rabbiner Andreas Nachama, Erzbischof Heiner Koch, Imam Kadir Sancı, Pfarrerin Marion Gardei und Pfarrerin Kathrin Oxen.
Mit einem Grußwort des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

17:45 Uhr Stiller  Gedenkweg
vom Breitscheidplatz bis zur Fasanenstraße

18:30 Uhr Zentrales Gedenken
Jüdisches Gemeindehaus, Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin
Begrüßung durch den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Gideon Joffe, Grußworte des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner, des Botschafters des Staates Israel in Deutschland Ron Prosor und des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Josef Schuster.

Wir bitten Sie um Anmeldung bis 30.09.2024 über folgenden Link: https://ekbo-termine.de/d-639419

Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht und auf unserer Webseite und den Sozialen Medien veröffentlicht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im kirchlichen Interesse (§ 6 Nr. 4 DSG-EKD). Weitere Informationen finden Sie hier: www.ekbo.de/datenschutz

 

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes
„Gesprächsbedarf“ – die neue Podcast-Reihe des Deutschen Koordinierungsrates
Rückblick: Die Synagoge Brunnenstraße
Rundbrief Juni 2025
Rückblick: Seelsorge in der Bundeswehr aus evangelischer Sicht: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert