Tag der offenen Moschee unter dem Motto „Glauben als Kompass der Menschlichkeit“
Datum
- Okt. 03 2025
Am 3. Oktober feiern wir in Deutschland nicht nur die Wiedervereinigung, sondern auch den Tag der offenen Moschee. Unter dem Motto „Glauben als Kompass der Menschlichkeit“ laden wir Sie herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu begehen.
Im Zentrum unseres Programms steht in diesem Jahr das Gespräch mit Pfarrer Volker Mihan von der Evangelischen Brüdergemeine Gemeinde Berlin Neukölln und Imam Taha Sabri zum Thema
„Staat – Kirche – Religion in der DDR“
Pfarrer Mihan berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen im geteilten Deutschland. Er zeigt, wie der Glaube in einer atheistisch geprägten Gesellschaft als innerer Kompass half, Menschlichkeit und Hoffnung zu bewahren. Seine Erlebnisse eröffnen spannende Perspektiven auf das Verhältnis von Religion und Staat – und laden ein, auch über unsere heutige Situation nachzudenken.
Der Vortrag wird begleitet von der Möglichkeit zum Gespräch und Austausch über religiöse Erfahrungen. Denn der Tag der offenen Moschee ist mehr als ein Blick ins Gebäude: Er ist eine Einladung, einander kennenzulernen, Fragen zu stellen und im Miteinander von Christ*innen, Muslim*innen und allen Interessierten Brücken zu schlagen.
Wann: 3. Oktober 2025
Uhrzeit: 17-18.30 Uhr
Ort: Neuköllner Begegnungsstätte e.V., Flughafenstr. 43, 12053 Berlin
Im Anschluss laden wir Sie ein, bei Tee und Gebäck miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen – bringen Sie gerne Familie, Freund*innen und Nachbar*innen mit!
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Aktuelleste Medien
- Rundbriefe
- Galerie
- Reden
- Videos