Mitglied werden

Stadtführung: Jüdische Architektur

Datum

Sep. 28 2025

Sonntag, 28. September 2025, 15-16.30 Uhr

STADTFÜHRUNG

Jüdische Architektur
Mit Dr. Joachim Jacobs, Gartendenkmalpflege und Landschaftsarchitektur

Treffpunkt: Synagoge Rykestraße, Rykestraße 53, 10405
Eintritt: frei
Anmeldung: gcjz.berlin@t-online.de, 030 821 6683
Veranstalter: GCJZ Berlin

Besichtigungsorte:
– Synagoge Rykestrasse, erbaut 1903-04 durch Johann Hoeniger, 2007 saniert durch Ruth Golan und Kay Zareh.
– Lapidarium Jüdischer Friedhof Schönhauser Allee, 2005 errichtet durch Ruth Golan und Kay Zareh.
– Tor Judengang Kollwitzplatz, 2005 saniert durch Joachim Jacobs.
– Ehemaliges Jüdisches Altenheim Schönhauser Alllee, 1882 erbaut von Carl Schwatlo für die Famlie Mannheimer.
– Ehemaliges Jüdisches Waisenhaus Schönhauser 162, 1897 von Johann Hoeniger errichtet. Es wird der letzte erhaltene Teil des Gebäudes, die Mauer eine Sukka, besichtigt.
– Tchoban Foundation, Museum für Architekturzeichnungen, 2013 durch Segei Tchoban errichtet

Bitte tragen Sie bequemes Schuhwerk.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Zur Veranstaltung anmelden

Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)

Aktuelleste Medien

Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi
Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes
„Gesprächsbedarf“ – die neue Podcast-Reihe des Deutschen Koordinierungsrates

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert