Mitglied werden

Online: Rechtspopulismus in Europa – Für ehrenamtlich Engagierte

Datum

Sep. 12 - 19 2025

Das Phänomen des Populismus ist nicht neu. Populistische Parteien und Bewegungen sind schon seit Langem in verschiedenen EU-Ländern, in West- sowie in Ost-Europa, eine Realität. Zumeist sind diese Bewegungen/Parteien rechts orientiert, und aus diesem Grund werden sie als „rechtspopulistisch“, „nationalpopulistisch“ oder „rechtsradikal“ charakterisiert.
Diese politischen Entwicklungen wurden oft als marginal, episodisch oder als ein Produkt des Protestes betrachtet und im Resultat als regierungsunfähig angesehen. Die letzten Jahre haben hingegen gezeigt, dass diese Parteien und Bewegungen einen beträchtlichen Zuspruch erfahren haben und, dass sie in manchen Fällen Teil einer Regierung geworden sind, wie in Österreich, in Ungarn, in Italien oder in Spanien. Der Zuspruch, den diese Parteien und Bewegungen erfahren, wird analysiert und interpretiert. Denn diese politischen Akteure sind nicht nur Oppositionsparteien, sondern seit Jahren auch Regierungsparteien in verschiedenen europäischen Ländern.

Den Zugangslink für den Onlinekurs erhalten Sie kurz vor Kursbeginn.
TS102.002H-E-W Federico Quadrelli
12.-19.9.25, 5 UStd.
2 x Fr, 17.30-19.30 Uhr
Schöneberg, Online, vhs cloud
0,00 € (erm: 0,00 €)

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes
„Gesprächsbedarf“ – die neue Podcast-Reihe des Deutschen Koordinierungsrates
Rückblick: Die Synagoge Brunnenstraße
Rundbrief Juni 2025
Rückblick: Seelsorge in der Bundeswehr aus evangelischer Sicht: Grundlagen und aktuelle Herausforderungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert