Mitglied werden

(Nicht)erinnern an rechten Terror: 30 Jahre Oklahoma City Bombing

Datum

Aug. 28 2025

(Nicht)erinnern an rechten Terror: 30 Jahre Oklahoma City Bombing
Online-Veranstaltung über Erinnerungskultur und gesellschaftliche Verdrängung rechter Gewalt

Donnerstag, 28. August um 18:30 Uhr //
Anmeldung kostenlos möglich unter www.bpb.de/569316

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie herzlich ein zur Online-Veranstaltung „(Nicht)erinnern an rechten Terror: 30 Jahre Oklahoma City Bombing“ am 28. August um 18:30 Uhr.

Vor 30 Jahren verübte der Rechtsextremist Timothy McVeigh einen der schwersten Anschläge in der Geschichte der USA. Beim Bombenattentat auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City starben 168 Menschen, darunter viele Kinder. Nur die Anschläge vom 11. September waren noch tödlicher.

Trotz seiner historischen Dimension ist das Attentat bis heute nur begrenzt Teil der gesellschaftlichen Erinnerung. Während es in Oklahoma City eine lokale Gedenkkultur gibt, fehlt auf nationaler Ebene eine breitere Auseinandersetzung mit der Tat, ihrer Ideologie und ihren Folgen. Zum Jahrestag im April äußerte sich die Trump-Administration nicht öffentlich zum Anschlag. Während rechte Gewalt in den USA derzeit politisch kaum benannt wird, stehen andere Feinbilder im Fokus.

Die Online-Veranstaltung nimmt den Anschlag von Oklahoma City und seinen langen Schatten bis in die Gegenwart zum Anlass, um über rechtsextremes Verschwörungsdenken, Erinnerungskultur und gesellschaftliche Verdrängung rechter Gewalt zu diskutieren. Dabei geht es auch darum, welche Lehren sich aus dem US-amerikanischen Umgang mit rechtem Terror ziehen lassen und inwiefern sich die Erinnerungskultur in Deutschland davon unterscheidet.

PD Dr. Thomas Greven (Freie Universität Berlin) wird die politische und ideologische Einordnung des Oklahoma City Bombings sowie aktuelle Entwicklungen in den USA analysieren. Prof. Dr. Fabian Virchow (Hochschule Düsseldorf) wird erinnerungspolitische Muster und Umgangsweisen mit rechter Gewalt in den Fokus nehmen. Die Moderation übernimmt Dr. Meike Zwingenberger (Amerikahaus München), die den transatlantischen Rahmen und die Diskussion strukturiert begleiten wird.

Die Veranstaltungen auf einen Blick:
(Nicht)erinnern an rechten Terror: 30 Jahre Oklahoma City Bombing
Zeit: 28. August, 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Zoom*
Anmeldung: Anmeldung über www.bpb.de/569316
Kosten: Der Eintritt ist frei.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rückblick: Reihe Kaffee&Kuchen
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi
Rundbrief Juli-August 2025
Rückblick: Tag des Ehrenamtes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert