Mitglied werden

Liebe Mutti! Postkarten aus Theresienstadt 1943-1944. Mit künstlerischen Arbeiten von Inbar Chotzen

Datum

Okt. 16 2025

Die Künstlerin Inbar Chotzen und unsere Kollegin und Autorin Dr. Ruth Preusse stellen uns das gerade erschienene Buch vor:
Liebe Mutti! Postkarten aus Theresienstadt 1943-1944. Mit künstlerischen Arbeiten von Inbar Chotzen

Wann: Donnerstag, 16.10.2025, 18.00 Uhr
Wo: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

Zur Anmeldung

Inbar Chotzen hat sich als Angehörige der “dritten Generation” intensiv mit ihrer Familiengeschichte beschäftigt. Grundlage für ihre Bilder sind Fotoalben sowie Postkarten, die die verschleppten Angehörigen der Familie aus Theresienstadt an die Mutter Elsa in Berlin schickten.

In Zusammenarbeit mit Dr. Ruth Preusse, die die berührenden Nachrichten in ihren historischen Kontext einordnet, und mit einem Beitrag von Journalist und Autor Klaus Hillenbrand, ist ein besonderes Buch entstanden, erschienen im Deutschen Kunstverlag. Für den Abend haben Sprecher*innen den Verschleppten eine Stimme gegeben und die Postkarten vertont: Daniel Berger liest Bubi Chotzen, Lisa Bihl liest Lisa und Ruth Chotzen, David Vormweg liest Ulli Chotzen.

Die (kostenfreie) Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch statt.

Herzlichst
Jennifer Heidtke (sie/ihr)
Referentin der Direktion | Veranstaltungsmanagement

Am Großen Wannsee 56 – 58
14109 Berlin
E-Mail: veranstaltungen@ghwk.de
www.ghwk.de

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel
Rundbrief Oktober 2025
Rückblick: Jüdische Architektur
Rückblick: Führung auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf: Jüdische Gräber und Bestattungsrituale
Rückblick: StadtFührung: Jüdische Architektur 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert