Israel und die vielen Missverständnisse
Datum
- Okt. 20 2025
Schon zweimal war Dr. Ben Segenreich bei uns zu Gast – allerdings per Video. Am Montag, dem 20. Oktober 2025, haben wir die große Freude, ihn persönlich bei uns zu erleben. Er fliegt extra für uns aus Israel ein und steht für alle Fragen, die uns bewegen, zur Verfügung. Nie war es so wichtig und nie war es so schwer, als Israelfreund in der Öffentlichkeit zu argumentieren. Dieser Abend mit Dr. Ben Segenreich soll uns helfen, soll uns sicherer machen.
Montag, dem 20. Oktober 2025, Jüdische Gemeindehaus, Fasanenstr. 79-80, 10623 Berlin
Beginn 19.00 Uhr
Israel und die vielen Missverständnisse
Israel ist seit Jahrzehnten ein Topthema der Medien in aller Welt – und mehr denn je seit dem 7. Oktober 2023. Man sollte meinen, wenn häufig über ein Land berichtet wird, würde ein ‚richtiges‘ Bild entstehen. Aber mit Israel ist es wie verhext. Je mehr über Israel geredet und geschrieben wird, desto mehr Missverständnisse häufen sich an. Das hat mit Schlamperei und Oberflächlichkeit zu tun, aber auch mit systematischer Desinformation. Dazu gehört, dass Israel regelmäßig mit Horror-Ausdrücken wie ‚Rache‘, ‚Völkermord‘, ‚Apartheid‘, ‚Aushungern‘ bedacht wird – die Vorwürfe sind unsinnig, doch es bleibt etwas hängen. Voller Denkfehler und Widersprüche steckt auch der aktuelle Diskurs über einen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Anerkennung eines ‚Staates Palästina‘.
Einige der Missverständnisse über Israel will Ben Segenreich an diesem Abend ansprechen, hinterfragen und ausräumen.
Dr. Ben Segenreich, geboren 1952 in Wien, studierte Mathematik, Physik und Wirtschaftsstatistik in Paris und Wien und war in den 1970er Jahren Vorsitzender des Dachverbands der Jüdischen Jugend in Österreich. 1983 wanderte er nach Israel aus. Ben Segenreich war ständiger Korrespondent in Israel für den ORF, den österreichischen ›Der Standard‹ und die deutsche ›Die Welt‹ und ist Autor zahlreicher Berichte für Print- und elektronische Medien in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Er ist Israel-Korrespondent des Nahost-Thinktanks Mena-Watch. Sein Buch »Fast ganz normal. Unser Leben in Israel«, verfasst gemeinsam mit seiner Frau Daniela Segenreich, ist 2018 erschienen.
Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg e.V. gemeinsam mit dem MFFB/Mideast Freedom Forum Berlin.
Anmeldungen erbeten unter: schalom@digberlin.de
Mit besten Grüßen
Jochen Feilcke
Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg e.V.
Auguststraße 80, 10117, Berlin
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Aktuelleste Medien
- Rundbriefe
- Galerie
- Reden
- Videos