Interreligiösen Workshop zu Feminismus und Religion
Datum
- Okt. 23 2025
Herzlich laden wir junge Menschen bis 35 Jahren zur folgenden Veranstaltung ein:
Geht es um Feminismus und Religion, dann ist man manchmal im Wortsinn sprachlos. Man hört pauschalisierende Aussagen über eine Religionsgemeinschaft und kann diese nicht sofort einordnen. Man wird mit Textstellen konfrontiert, die vermeintlich ein bestimmtes Geschlechterverhältnis vorschreiben. Man würde gerne widersprechen, aber es fehlen die Argumente.
Mit unserem interreligiösen Workshop zu Feminismus und Religion wollen wir genau hier ansetzen und Haltung und Widerspruch ins Zentrum stellen.
Unsere Speakerinnen Helene Braun (@leni_lafayette) und Lena Müller (@metablabla) werden mit uns jüdische und christliche Perspektiven in den Blick nehmen und aufzeigen, wie man mit kritischen Textbeständen, mit Vorwürfen oder der eigenen Verunsicherung umgehen kann. Argumentationstrainerin Tanja Lammerding wird mit uns konkrete praktische Handlungsmöglichkeiten erarbeiten und vermitteln, wie sich in entsprechenden Situationen reagieren und gegen religions- und menschenfeindliche Aussagen widersprechen lässt.
Die Teilnehmenden erwartet Knowhow für den Umgang mit und zur Einordnung von religiösen Texten und pauschalen Aussagen sowie ein Training zur Argumentation gegen frauen-, religions- und menschenfeindliche Aussagen.
Leiten Sie die Einladung gern an Interessierte aus der Zielgruppe weiter!
Termin: 23. Oktober, 18 Uhr
Ort: Casalis-Saal, Französische Friedrichstadtkirche (EG)
Gendarmenmarkt 5
10117 Berlin
Der Workshop ist kostenlos. Zur Anmeldung: Feminismus und Religion
Die Veranstaltung richtet sich an junge Erwachsene bis 35 Jahren.
Der Workshop ist eine Kooperation des Jungen Forums der Religionen, der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Deutschen Islam Akademie e.V.
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Aktuelleste Medien
- Rundbriefe
- Galerie
- Reden
- Videos