Mitglied werden

Gedenkveranstaltung und Eröffnung der Nova Music Festival Exhibition

Datum

Okt. 07 2025
Abgelaufen!

Am 7. Oktober 2025 in Berlin-Tempelhof, Platz der Luftbrücke 5
16:30 Uhr Besichtigung der Ausstellung
18:00 Uhr Gedenk-Zeremonie

Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel unterstützt die WerteInitiative e.V. gemeinsam mit Partnerorganisationen die Eröffnung der Nova Music Festival Exhibition sowie eine zentrale Gedenkveranstaltung am 7. Oktober am ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof.

Redebeiträge sind u. a. von der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, dem Botschafter des Staates Israel in Deutschland Ron Prosor und Ofir Amir, einem Mitgründer und Überlebenden des Nova-Festivals, vorgesehen. Moderation: Dr. Melody Sucharewicz, Solidaritätskampagne für die Geiseln in Deutschland.

„Wir gedenken der Ermordeten, stehen an der Seite der Hinterbliebenen und Überlebenden – und wir sagen klar: Antisemitischer Terror darf niemals relativiert werden – auch nicht in Deutschland. Erinnerung braucht aktuelle Verantwortung, und damit Konsequenz: konsequente Strafverfolgung, wirksame Bildungsarbeit und verlässlichen Schutz jüdischen Lebens. Unsere Solidarität gilt allen, deren Leben am 7. Oktober 2023 zerstört oder für immer gezeichnet wurde – ebenso den noch Verschleppten und ihren Familien“, erklärt der Vorsitzende der WerteInitiative e.V., Elio Adler.

An der Veranstaltung beteiligt sind u. a. die Deutsch-Israelische Gesellschaft, die DIG Berlin/Brandenburg, die Jüdische Studierendenunion Deutschland, das Junge Forum der DIG sowie Makkabi Deutschland.

Musikalische Beiträge und Raum für gemeinsames Erinnern runden die Veranstaltung ab.

Die Teilnahme an der kostenlosen Veranstaltung ist nur nach Anmeldung möglich: https://forms.gle/jRX84VrQzzUnPKYR6

Pressekontakte: Ausstellung: berlinpr@novaexhibition.com / Gedenkveranstaltung: theresa.prinz@storymachinenewclassic.de, Mobil: +49 170 3477373.

Die Veranstaltung ist beendet.

Aktuelleste Medien

Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung
7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel
Rundbrief Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert