Führung zur Geschichte der Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen inklusive eines Besuchs der Ausstellung „Wir intervenieren! Kritische Perspektiven auf die Ausstellung ‚Sinti und Roma im KZ Sachsenhausen‘“
Datum
- Aug. 02 2025
Am 2. August, dem europäischen Holocaust Gedenktag für Sinti* und Roma*, laden wir euch/ Sie zu einer Führung zur Geschichte der Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen inklusive eines Besuchs der Ausstellung „Wir intervenieren! Kritische Perspektiven auf die Ausstellung ‚Sinti und Roma im KZ Sachsenhausen‘“ ein.
Das Datum des Gedenktages erinnert an die Nacht vom 2. auf den 3. August 1944, in der die SS im KZ Auschwitz-Birkenau bei der Räumung des Lagerteils für Sinti* und Roma* etwa 4300 Menschen in den Gaskammern ermordete. Circa 200 der Männer und Jungen, die zur Zwangsarbeit in Konzentrationslager in Deutschland selektiert wurden, verschleppte die SS über das KZ Ravensbrück ins KZ Sachsenhausen.
Die Führung mit Sonja Kosche (Verein Pro Sinti und Roma; Kuratorin im Projekt „Wir intervenieren!“) und Kai Müller (freier Historiker; Kurator „Wir intervenieren!“) findet am Samstag, 2. August, von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Besuchsinformationszentrum.
Bitte melden Sie sich/ meldet euch bei Interesse an unter: veranstaltungen@gedenkstaette-sachsenhausen.de
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Aktuelleste Medien
- Rundbriefe
- Galerie
- Reden
- Videos