Mitglied werden

Eine Berliner Familiengeschichte von über 100 Jahren

Datum

Feb. 02 2026

Lesung und Gespräch

Eine Berliner Familiengeschichte von über 100 Jahren
Die Zeitzeugin Irene Bindel liest und erzählt aus ihrem Buch „Wassermilch und Spitzenwein“ und ihrer Geschichte!

Irene Bindel, geboren 1938, aufgewachsen im Berlin-Zehlendorf als Tochter einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters, ist eine der letzten aktiven Berliner Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs. Zusammen mit ihren Erlebnissen bis in die 1970er Jahre umfasst ihr Buch eine Familiengeschichte von über 100 Jahren. Ihr Vater Max wird vom NS-Regime inhaftiert und kehrt nicht mehr zurück. Ihre Mutter muss sich mit ihrer kleinen Tochter Irene allein durchschlagen. Noch in den Nachkriegsjahren stößt sie dabei oft auf Widerstände, bekommt aber auch unerwartete Hilfe.
Sehr persönlich beschreibt Irene Bindel anhand der Tagebücher ihrer Mutter die NS-Zeit- und Nachkriegszeit. Die Lesung mit Gespräch bietet einen bewegenden Einblick in individuelle Schicksale und steht zugleich exemplarisch für viele vergessene Lebensgeschichten jener Jahre. Eine Geschichte, die Hoffnung machen soll.
Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Eine Kooperation der VHS Steglitz-Zehlendorf und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung
7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel
Rundbrief Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert