Mitglied werden

Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Deutschland

Datum

Feb. 12 2026

12. Februar 2026
19:00
Jüdisches Gemeindehaus Fasanenstraße 79/80
10623 Berlin
Eintritt frei

Filmvorführung und Gespräch
Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Deutschland
Dokumentarfilm von Walter L. Brähler

Von der deutschen Öffentlichkeit wurde bisher kaum wahrgenommen, wie sehr der 7. Oktober 2023 für alle Jüdinnen und Juden eine epochale Zäsur war. Nicht nur in Israel, sondern auch hierzulande. Alte Traumata der Vernichtung wurden wiederbelebt und die Erschütterung darüber hält an.
In diese Gefühlslage gibt der Dokumentarfilm “Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Frankfurt” einen tiefen Einblick. Der Film erzählt persönliche Geschichten von Angst und Trauer und von der Suche nach Perspektiven.
Im Zentrum stehen jüdische Menschen in Frankfurt, stellvertretend für Jüdinnen und Juden in Deutschland. In ihren Stimmen spiegeln sich nicht nur der Schock und die Verunsicherung angesichts der Angriffe und des Kriegs im Nahen Osten wider, sondern auch die täglichen Herausforderungen, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar und lebendig zu gestalten und zu erhalten.

Im Anschluss diskutieren Dr. Jessica Schmidt-Weil, Lehrerin und stv. jüdische Vorsitzende der Berliner Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit sowie Deborah Kogan, Studentin und bis April 2025 Vorstandsmitglied der Jüdischen Studierendenunion mit dem Filmemacher über ihre Erfahrungen. Moderation: Sigmount Königsberg

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rückblick: Rassisten sind immer die Anderen
Rundbrief September 2025
Rückblick: Reihe Kaffee&Kuchen
Dokumentation "Erinnern heißt Leben"
Rückblick: Sommerfest am Wannsee (weitere Fotos folgen)
Rückblick: Gespräch mit dem Bürgermeister von Sderot, Alon Davidi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert