Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg (mehrere Termine in Berlin)
Datum
- Okt. 30 2025 - Nov. 28 2025
Anlässlich der Befreiung des KZ Buchenwald vor 80 Jahren
Ausstellung und Gespräche
Buchenwald — Im Dickicht vom Ettersberg
Christian Rothe (Fotografie; 2017 – 2024)
Bruno Apitz (Holzskulptur, 1944) – Das letzte Gesicht
Vernissage
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18.00 – 20.00 Uhr
Musik — Anna Turtenwald (Violine)
Einführung durch Prof. Dr. Wolfgang Benz, Günter Jeschonnek, Dr. Elke-Vera Kotowski, Frieda Vogel
Mittwoch, 05. November 2025, 19.00 Uhr
Erinnerungsräume — deportierten jüdischen Bewohnern der Bleibtreustraße 17 ein Gesicht geben
Günter Jeschonnek erinnert im Gespräch mit Kirstin Buchinger und Benjamin Kuntz an die beiden jüdischen Bewohnerinnen der Bleibtreustraße 17, die Ärztin Lucie Adelsberger und die Fotografin Yva (Else Neuländer-Simon)
Sonntag, 09. November 2025, 12:00 — 16:30 Uhr
Sonderöffnung der Galerie in Erinnerung an die Novemberpogrome 1938 in Deutschland
Lesung und Gespräch mit Hanna Schygulla und Günter Jeschonnek (15:00 – 16:30 Uhr)
Mittwoch, 12. November 2025, 19.00 Uhr
Religiöses jüdisches Leben in Berlin-Charlottenburg — die Synagoge und die Mikwe
Günter Jeschonnek erinnert im Gespräch mit Enrico Brissa und Rabbiner Jonah Sievers an jüdisches Leben mit der ehemaligen Mikwe in der Bleibtreustraße 2 und der Synagoge in der angrenzenden Pestalozzistraße während des Nazi-Terrors
Finissage
Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr
Musik — Akiyo Fujiwara (Violine) und Spurensuche im Dickicht vom Ettersberg
Ein Gespräch mit Fotograf Christian Rothe und Günter Jeschonnek
Kostenloser Eintritt – Anmeldung erbeten unter guenter.jeschonnek@outlook.de
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Aktuelleste Medien
- Rundbriefe
- Galerie
- Reden
- Videos