„80 Jahre nach Kriegsende – Berlin 1945″.
Datum
- Juni 03 2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins Quartier Bayerischer Platz e.V.,
wir laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung der Reihe “Wir sind Nachbarn” zum Thema „80 Jahre nach Kriegsende – Berlin 1945″.
Traudl Kupfer liest aus ihrem Buch “Berlin 1945” und Berliner Zeitzeugen sind zu Gast und berichten von ihren Erlebnissen.
Mit der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa – doch was bedeutet das Kriegsende für die Menschen damals und heute?
Gerade die zerbombten Großstädte waren besonders betroffen. In Berlin war nur noch etwa ein Viertel der Wohnungen überhaupt bewohnbar. Viele Berliner*innen mussten noch Jahre nach Kriegsende in beschädigten Wohnräumen leben und spürten die Kriegsfolgen am eigenen Leibe. Insgesamt war die Stimmung geprägt von Erschöpfung, Hoffnung auf einen Neuanfang und Unsicherheit über die Zukunft.
Traudl Kupfer hat für dieses Buch unzählige Memoiren ausgewertet und überlebende Zeitzeugen befragt. Auf Basis dieser persönlichen Erinnerungen schildert sie Monat für Monat das unglaubliche Jahr, in dem die Berlinerinnen und Berliner ein Wechselbad der Gefühle erlebten.
Die Moderation übrenimmt an diesem Abend Marita Waibel.
Wann: Dienstag, den 3.6.2025 um 19 Uhr
Wo: Cafe Haberland, Bayerischer Platz 0, über dem U-Bahnhof Linie 7
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
-
00
Tage
-
00
Stunden
-
00
Minuten
-
00
Sekunden
Aktuelleste Medien
- Rundbriefe
- Galerie
- Reden
- Videos