Mitglied werden

60 Jahre “No Religion is an Island”

Datum

Nov. 11 2025

EINLADUNG
zum interreligiösen Gesprächsabend
60 Jahre “No Religion is an Island”

Am 11. November 2025 um 19 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen zu einem Abend über die
jüdisch-christliche Zusammenarbeit und das Wirken von Rabbiner Abraham Joshua Heschel.
Kurzvorträge:
Rabbiner Samuel Vingron, Rabbiner bei Hillel Deutschland e.V..
Pfarrerin Dr. Silke Radosh-Hinder, Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis Stadtmitte
im Anschluss Publikumsdiskussion

Termin: 11. November 2025 um 19 Uhr

Ort: Synagoge Oranienburger Str. 28-30, 10117 Berlin

Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.11.2025 unter: s.vingron@hilleldeutschland.org
Was können wir gesellschaftlichen Problemen wie Polarisierung, der Entmenschlichung von
Anderen und dem Rückgang gesellschaftlicher Normen und Werte entgegensetzen? Diese
Frage beschäftigte bereits Rabbiner Abraham Joshua Heschel in seiner Rede „No Religion is an
Island“. Im Kontext der Annäherung zwischen dem Judentum und der katholischen Kirche gilt
Heschels Rede als visionär. Nun jährt sie sich zum sechzigsten Mal. Die Fragen und Probleme,
die Heschel aufgreift, haben nichts von ihrer Relevanz verloren. Wie können jüdische und
katholische Gemeinden zusammenarbeiten, um gemeinsam gesellschaftliche
Herausforderungen anzugehen? Welche Rolle spielt das Fundament der Bibel und der
Propheten dabei? Was sind die Schwierigkeiten und das Potential der jüdisch-christlichen
Zusammenarbeit? Wie können uns Heschels Wirken und seine Rede heute in einer Zeit
inspirieren, in der der interreligiöse Dialog vor neuen Herausforderungen steht?
Diesen Fragen widmen wir uns bei einem gemeinsamen Abend mit Dr. Silke Radosh-Hinder und
Rabbiner Samuel Vingron.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Aktuelleste Medien

Rückblick: "Die Situation von Flüchtlingen in den Niederlanden während der deutschen Besetzung nach 1940"
Newsletter November 2025
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Charlottenburg-Wilmersdorf für Walter Rieck, der heute 140 Jahre alt geworden wäre.
Rückblick: Der Kampf gegen Antisemitismus und die aktuelle Lage und Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die neue Bundesregierung
7. Oktober 2023 - #RememberTogheter
Rückblick: Vorstellung der jüdisch-arabischen Dialogarbeit in Israel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert